Karitative Projekte am Lilo
Spitzen - Erlös beim Weihnachtsmarkt 2022
Ein phantastisches Ergebnis ergab die Abschlussabrechnung des Weihnachtsmarktes 2022.
Mit 10956,52 Euro haben die kreativen Klassenaktivitäten, der Kaffee-, Punsch- und Kuchenverkauf und der Kreativkreis einen Spitzen - Erlös erzielt, der nun an die karitativen Partner des Lilo verteilt wird.
Danke an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!
Jemenhilfe Aichach e.V. | 25% | 2739,13€ |
Shanti Bangladesh e.V. | 25% | 2739,13€ |
Arbeit mit Kindern im Frauenhaus Mannheim | 20% | 2191,31€ |
Vesperkirche und KinderVesperkirche | 10% | 1095,65€ |
Schwarzacher Hof der Johannesdiakonie Mosbach | 10% | 1095,65€ |
Präventionsarbeit am Lilo | 10% | 1095,65€ |
10956,52€ |
57. Weihnachtsmarkt 2021
Der Weihnachtsmarkt des Lilo hat am 4. Dezember 2021 in stark verkleinerter Form stattgefunden.
Um so mehr freuen wir uns, dass wir die karitativen Projekte des Lilo mit 2425 € unterstützen können.
Neben den vorbestellten Bastelarbeiten des Kreativkreises, wurden selbstgebackene Plätzchen, Upcycling-Insektenhotels und Blumensamenbomben der Umwelt-AG und Grußkarten angeboten. Auch die neue Schülerfirma des Lilo "wearphoria" hat sich vorgestellt. mehr
Hier finden Sie die digitalen Beiträge zum Weihnachtsmarkt 2021
mehr
Bunte Päckchen für die Kinder im Frauenhaus
Auch in diesem Jahr unterstützt die Klasse 7c in besonderer Weise das Frauenhaus Mannheim: Die Kinder haben persönliche Weihnachtsgrüße für die dort lebenden Frauen und ihre Kinder gebastelt und viele kleine Geschenke gepackt. So macht sich in den nächsten Tagen wieder ein großer Korb voller Überraschungen auf den Weg …
Hier kommen Ihre Spenden gut an:
Folgende Einrichtungen wurden in den vergangenen Jahren mit Spenden aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes des Lilo bedacht.
Gerne können Sie direkt spenden.
- Jemenhilfe Deutschland e.V.
- Partnerschaft Shanti Bangladesch e.V.
- Frauenhaus - Mannheim
- Vesperkirche und KinderVesperkirche der Evangelischen Kirche in Mannheim
- Schwarzacher Hof der Johannes-Diakonie Mosbach
Weihnachtsmarkt 2020 erbringt stattliches Ergebnis von 3253,10€ (obwohl er in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden konnte)
Jemenhilfe Aichach e.V. | 25% | 813,28€ |
Shanti Bangladesh e.V. | 25% | 813,28€ |
Arbeit mit Kindern im Frauenhaus Mannheim | 20% | 650,62€ |
Vesperkirche und KinderVesperkirche | 10% | 325,31€ |
Schwarzacher Hof der Johannesdiakonie Mosbach | 10% | 325,31€ |
Präventionsarbeit am Lilo | 10% | 325,30€ |
3253,10€ |
Ein Korb voll Überraschungen....
Die Klasse 6c unterstützt dieses Jahr in besonderer Weise das Frauenhaus Mannheim, eines der langjährigen karitativen Projekte des Lilo: Die Kinder haben Päckchen gepackt und persönliche Weihnachtsgrüße für die dort lebenden Frauen und ihre Kinder gebastelt. So macht sich in den nächsten Tagen ein großer Korb voller Überraschungen auf den Weg …
Weihnachtsmarkt 2019 erbringt stattliches Ergebnis von 8324,50€
Jemenhilfe Aichach e.V. | 25% | 2081,12€ |
Shanti Bangladesh e.V. | 25% | 2081,12€ |
Arbeit mit Kindern im Frauenhaus Mannheim | 20% | 1664,91€ |
Vesperkirche und KinderVesperkirche | 10% | 832,45€ |
Schwarzacher Hof der Johannesdiakonie Mosbach | 10% | 832,45€ |
Präventionsarbeit am Lilo | 10% | 832,45€ |
8324,50€ |
Weihnachtsmarkt 2018 erbringt erfreuliches Ergebnis von 7996,15 €
Jemenhilfe Aichach e.V. | 25% | 1999,04 € |
Shanti Bangladesh e.V. | 25% | 1999,04 € |
Arbeit mit Kindern im Frauenhaus Mannheim | 20% | 1599,23 € |
Vesperkirche und KinderVesperkirche | 10% | 799,61 € |
Schwarzacher Hof | 10% | 799,61 € |
Präventionsarbeit am Lilo | 10% | 799,62 € |
7996,15 € |
Shanti Bangladesch - Herr Keckeisen zu Gast am Lilo
Mit einem Lied in der Landessprache begrüßte Herr Keckeisen am 7. November 2018 die Schülerinnen und Schüler der 8ten Klassen des Lilo zu seinem Vortrag über die Aktivitäten von Shanti Bangladesch. Dabei berichtete er anhand von zahlreichen Bildern von seiner letzten Reise nach Bangladesch, bei der er einige Projekte von DIPSHIKHA, der örtlichen Partnerorganisation von Shanti Bangladesch, besucht hat.
Er brachte den Schülern Land, Leben und die Menschen näher. Besonders die Situation in ländlichen Regionen liegt Shanti Bangladesch am Herzen, weshalb die METI-Schule unterstützt wird, die Kindern auf dem Land ganzheitliche Bildung ermöglichen soll und auch die Familien mit einbezieht.
Herr Keckeisen bedankte sich für die schon jahrzehntelange Unterstützung des Lilo aus dem Erlös der Weihnachtsmarktes und wird am Weihnachtsmarkt am 8. Dezember im Zimmer 214 für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Situation im Jemen - Frau Rappel zu Gast am Lilo
Am 5. Juni 2018 hielt Aenne Rappel, die Vorsitzende der Jemenhilfe Deutschland e. V., einen Bildervortrag für die Schülerinnen und Schüler der 10ten Klassen des Lilo. Dabei zeigte sie Bilder aus der Entstehungszeit des von der Jemenhilfe unterstützten Krankenhauses in Al Mihlaf, das seit rund 20 Jahren Menschen in der Bergregion in der Nähe von Taizz medizinische Hilfe bietet. Doch gerade die aktuelle Situation im Jemen und speziell in Taizz, wo Scheich Saddeq sich mit Hilfe der Jemenkinderhilfe um eine große Anzahl von verwaisten Kindern kümmert, die sonst in den Kriegswirren in der Stadt alleine wären, berührte die Zuhörer.
Gestank von Müll, der nicht mehr entsorgt werden kann, weil Treibstoff für Müllfahrzeuge fehlt, und deshalb auf den Straßen liegen bleibt. Mangelndes Wasser, zerstörte Straßenzüge, hungernde Menschen, die nicht wissen, wo sie überhaupt Lebensmittel bekommen sollen, prägten den Bericht über die Situation im Jemen. Frau Rappel, die durch Handy- und E-Mailkontakt einen direkten Draht zu Scheich Saddeq hat, rief dazu auf, die Menschen im Jemen nicht zu vergessen, und bedankte sich gleichzeitig für die alljährliche Unterstützung des Lilo aus dem Erlös des Weihnachtsmarkts.
Informationen über die Jemenhilfe Deutschland e.V.
Einige Bilder zur aktuellen Situation im Jemen:
Weihnachtsmarkt 2017 erbringt tolles Ergebnis von 8269,65 €
Jemenhilfe Aichach e.V. | 25% | 2067,41€ |
Shanti Bangladesh e.V. | 25% | 2067,41€ |
Arbeit mit Kindern im Frauenhaus Mannheim | 20% | 1653,93€ |
Vesperkirche und KinderVesperkirche | 10% | 826,97€ |
Schwarzacher Hof | 10% | 826,97€ |
Präventionsarbeit am Lilo | 10% | 826,96€ |
8269,65 € |
Käsekuchen ist das Paradies
In ihrem Vortrag über "Die Vesperkirche und die KinderVesperkirche der Evangelischen Kirche in Mannheim" am 8. November 2017 erklärte Pfarrerin Anne Ressel den Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen des Lilo, warum für Menschen, die wenig Geld haben, ein Stück frisch gebackener Kuchen das Paradies sein kann. Sie berichtete über die in diesem Winter zum 21. Mal stattfindende Vesperkirche in der CityKirche Konkordien, ihre Gäste und ihre ehrenamtlichen Helfer, zu denen auch immer Schüler der 10. Klassen des Lilo gehören.
Wie sich Kinder fühlen, die nicht viel Geld zur Verfügung haben, brachte Ruth Würfel vom Evang. Kinder- und Jugendwerk den Schülern nah. Sie zeigte an Zahlen aus dem Armutsbericht der Stadt Mannheim, wie viele Kinder in Mannheim nicht alle Wünsche erfüllt bekommen können. Die KinderVesperkirche im Advent will allen Kindern schöne Stunden bieten und lädt deshalb ganze Schulklassen ein, um nicht arme Kinder zu stigmatisieren.
Das Liselotte-Gymnasium spendet seit vielen Jahren einen Teil des Erlöses des Weihnachtsmarktes an die Vesperkirche und die KinderVesperkirche.
Weihnachtsmarkt 2016 erbringt erfreuliches Ergebnis von 7494,30 €
Jemenhilfe Aichach e.V. | 25% | 1873,57€ |
Shanti Bangladesh e.V. | 25% | 1873,57€ |
Arbeit mit Kindern im Frauenhaus Mannheim | 20% | 1498,87€ |
Vesperkirche und KinderVesperkirche | 10% | 749,43€ |
Schwarzacher Hof | 10% | 749,43€ |
Präventionsarbeit am Lilo | 10% | 749,43€ |
7494,30 € |
„Sehr fleißig“
Diese Auszeichnung bekamen 19 Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen des Liselotte-Gymnasiums für ihre engagierte Hilfe in der Vesperkirche der Evangelischen Kirche Mannheim am 11. Januar. Unermüdlich bedienten sie die Gäste, servierten gemeinsam mit weiteren ehrenamtlichen Helfern warme und kalte Getränke, 521 Mittagessen und danach Kaffee und Kuchen. mehr
Jemen aktuell
Am 26. Oktober berichtete Anne Rappel, die Vorsitzende der Aktion Jemenhilfe Aichach e.V. der Klassenstufe 9 über die aktuelle Situation im Jemen.
Anhand von Berichten aus der ZDF Mediathek vom September und Oktober 2016 konnten sich die Schülerinnen und Schüler ein Bild von der erschreckenden Situation im Jemen machen. Hungernde Kinder und die Angst vor Bombenangriffen mit ihren grausamen Folgen kennzeichnen die dramatische Situation der Zivilbevölkerung.
Die Jemenhilfe unterstützt die Arbeit in einem von ihr gebauten Krankenhaus in Al Milhaf und betreut Schülerinnen und Schüler sowie Studierende in Taiz.
Wie und ob die Jemenhilfe gegenwärtig helfen kann erläuterte Aenne Rappel.
Die Aktion Jemenhilfe Aichach e.V. gehört zu den karitativen Projekten, die schon seit Jahren vom Erlös des Weihnachtsmarkts des Lilo unterstützt werden.
Hier finden Sie aktuelle Informationen der Jemenhilfe.
Besuch von Frau Aenne Rappel
Am Freitag, dem 6. Mai 2016, besuchte Frau Aenne Rappel von der Jemenhilfe Aichach das Liselotte-Gymnasium. Sie ist dem Lilo schon seit vielen Jahren verbunden und steht in regelmäßigem Kontakt. Auch dieses Mal musste sie von der sehr schlechten Lage im Jemen berichten. Sie stellte dar, wie wichtig die Unterstützung vor Ort ist, vor allem durch Nahrungsmittel und Medikamente. Hierfür ist die Spende aus den Erlösen des Weihnachtsmarktes ein wichtiger Beitrag, für den sich Frau Rappel herzlich bei der Schulgemeinschaft bedankte. Sie versprach, im Herbst wieder an das Liselotte-Gymnasium zu kommen, um Schülerinnen und Schülern über die Situation im und die Hilfe für den Jemen zu berichten.
Weihnachtsmarkt 2015 erbringt erfreuliches Ergebnis von 8832,79 €
Jemenhilfe Aichach e.V. | 25% | 2208,20 € |
Shanti Bangladesh e.V. | 25% | 2208,20 € |
Arbeit mit Kindern im Frauenhaus Mannheim | 20% | 1766,55 € |
Vesperkirche und KinderVesperkirche | 10% | 883,28 € |
Schwarzacher Hof | 10% | 883,28 € |
Präventionsarbeit am Lilo | 10% | 883,28 € |
8832,79 € |
Spendenübergabe ans Frauenhaus - Lilo verteilt Spende in Höhe von 8832,79 €
Für die Spende aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes 2015 in Höhe von 1766,55 € bedankte sich Dr. Claudia Schöning-Kalender, Geschäftsführender Vorstand des Frauenhaus Mannheim e.V., am 1. Februar 2016 bei einem Besuch bei Schulleiter Dr. Eberhard Vogel im Liselotte-Gymnasium.
In diesem Zusammenhang berichtete sie in zwei Unterrichtsstunden Schülerinnen und Schülern aus 9. Klassen, wie die seit Jahren eingehende Spende des Lilo für die Arbeit mit Kindern, die gemeinsam mit ihren Müttern ins Frauenhaus gekommen sind, verwendet wird.
Sie betonte die Bedeutung des Frauenhauses für Frauen, die häusliche Gewalt erfahren haben, und schilderte, wie wichtig es ist, ein pädagogisch betreutes Freizeitangebot für die oft traumatisierten Kinder anbieten zu können.
Das Liselotte-Gymnasium hat im Januar den stattlichen Erlös von 8832,79 € aus dem Weihnachtsmarkt 2015 aufgeteilt und an seine karitativen Partner international im Jemen und in Bangladesh, regional an die Johannes-Diakonie in Mosbach, die Vesperkirchen in Mannheim und das Frauenhaus überwiesen. Besonders der Einsatz der Spenden von Schülern bzw. Kindern für Kinder ist hier ein Anliegen des Lilo. Dabei ist es der Schule wichtig, dass regelmäßige, persönliche Kontakte zu den Partnern bestehen und so die Schulgemeinde erfährt, wofür das von Schülern, Kollegium und Eltern beim Weihnachtsmarkt erwirtschaftete Geld verwendet wird.
Viel Lob für fleißige Schüler
Viel Lob bekamen die 22 Schülerinnen und Schüler des Liselotte-Gymnasiums, die am 14. Januar 2016 in der Vesperkirche der Evangelischen Kirche in Mannheim kräftig zugepackt haben.
„Es ist enorm, was die Schüler heute geleistet haben“, stellte Diakoniepfarrerin Anne Ressel kurz vor Ende des Vesperkirchen-Tages fest. Rund 560 mal haben sie Paprikagulasch mit Spätzle und Gemüse an die gedeckten Tische im Kirchenraum der CityKirche Konkordien gebracht, nachdem sie den Gästen schon Getränke serviert hatten. Mit nur kurzen Verschnaufpausen haben sie sich an diesem Tag für Menschen engagiert, die hier für einen Euro oder kostenlos eine warme Mahlzeit erhalten, weil sie wenig Geld zum Leben zur Verfügung haben. Betreut wurden sie von Religions-Referendarin Elena Bittighofer und Religionslehrerin Sabine Ningel.
Der Schulleiter des Liselotte-Gymnasiums Dr. Eberhard Vogel erhielt bei einem Rundgang mit Diakoniepfarrerin Anne Ressel einen Einblick in die Organisation der Vesperkirche und in die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer.
Das Liselotte-Gymnasium spendet schon seit Jahren einen Teil des Erlöses seines Weihnachtsmarktes an die Vesperkirche.
„Die Wahrheit ist keine Tugend, sondern eine Leidenschaft. Deshalb ist sie niemals barmherzig.“ Mit Gedanken über diesen Satz von Albert Camus hatte der ehemalige Oberbürgermeister Gerhard Widder als verantwortlicher Leiter des Tages die Helferinnen und Helfer der Vesperkirche für ihre Arbeit eingestimmt. „Dass es Armut in unserer Stadt gibt, ist die Wahrheit“ und „dass Sie helfen, diesen Menschen für ein paar Stunden etwas Gutes zu tun, ist ein Geschenk.“ (nin)
Was bedeutet \"Inklusion\" für die Johannes-Diakonie Mosbach?
Am Mittwoch, dem 25. November 2015, war Yvonne Jelinek von der Johannes-Diakonie Mosbach zu Gast im Lilo. Sie berichtete über die Arbeit der Johannes-Diakonie und die damit verbundene Herausforderung der „Inklusion“ bzw. „Teilhabe“ behinderter Menschen am Leben in unserer Gesellschaft.
Dabei stellte sie den Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen des Lilo Projekte vor, durch die die Johannes-Diakonie die UN-Behindertenrechtskonvention zur Inklusion umsetzt.
Sie beantwortete viele interessierte Fragen zu Chancen und Grenzen von "Inklusion" und zum alltäglichen Leben junger Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft. Ebenso bedankte sie sich für das schon jahrzehntelange Engagement des Lilo für den Freizeitbereich des Schwarzacher Hofes, einer Einrichtung der Johannes-Diakonie.