Außerschulische Partner
Feierliche Vertragsunterzeichnung: Liselotte-Gymnasium schließt Kooperationsvereinbarung mit Roche
Am 23. Juni 2025, wurde im Rahmen einer festlichen Feierstunde auf dem Roche-Werksgelände eine dreijährige Kooperationsvereinbarung zwischen dem Liselotte-Gymnasium Mannheim und der Firma Roche unterzeichnet. Für das Lilo setzte Herr Hauptfleisch, stellvertretender Schulleiter, seine Unterschrift unter die Partnerschaft, die eine Vielzahl an Synergieeffekten und neuen Möglichkeiten verspricht – insbesondere in den Bereichen Berufs- und Studienorientierung sowie im Austausch zu technischen, naturwissenschaftlichen und weiteren schulischen Themen.
Neben dem Liselotte-Gymnasium gingen auch das Bergstraßen-Gymnasium, die Alfred-Delp-Schule, die Marie-Baum-Schule und die Dietrich-Bonhoeffer-Schule eine Partnerschaft mit Roche ein.
Begleitet wurde Herr Hauptfleisch von Herrn Blümmel, Koordinator für Berufs- und Studienorientierung am Lilo, sowie von Herrn Degner, der das Liselotte-Gymnasium und seine naturwissenschaftlichen Projekte in einem eindrucksvollen Kurzfilm präsentierte. Auch die Schülersprecherin Marie Luise Kripp und der Schülersprecher Leonhard Lang sowie weitere Schülerinnen unserer Schule waren vor Ort und vertraten das Lilo mit großem Engagement.
Wir freuen uns auf eine spannende und gewinnbringende Zusammenarbeit mit Roche!
Kooperationspartner
Angesichts der Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels sind für uns Kooperationen mit außerschulischen Partnern ein wesentlicher Bestandteil unseres Bildungs- und Erziehungsauftrags. Wir sehen das gesellschaftliche Engagement als Unterstützung unserer pädagogischen Arbeit an und bemühen uns, vielfältige Kooperationen mit Kulturinstitutionen und Industriebetrieben in der Region zu pflegen und neu zu erschließen. Unsere Kooperationspartner sind:
Institutionalisierte Kontakte
BASF Ludwigshafen, BDKJ Mannheim, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche Mannheim, Hector-Seminar, Hochschule Mannheim, John Deere Mannheim, Jugendakademie, Jugend forscht, MRV Amiticia, Nationaltheater Mannheim, Pauline-Maier-Heim Mannheim, PHOENIX Pharmahandel, PSG Mannheim, Reitverein Mannheim, Religionspädagogisches Institut Baden in Karlsruhe, Schülerarbeit der Evangelischen Kirche Baden, Städtische Musikschule Mannheim, Stadt Mannheim – Fachbereich Kultur - Jugend - Familie, Südwestmetall - Bezirksgruppe Rhein-Neckar, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim.
Kooperationspartner | |
Deutsch | - Nationaltheater Mannheim |
Bildende Kunst | - Kunsthalle Mannheim |
Musik | - Städtische Musikschule MA |
SIA-Seminarkurs | - BBQ Berufliche Bildung gGmbH - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW MA) - Hochschule MA - John Deere MA |
Chemie | - BASF Ludwigshafen |
Biologie | - BASF Ludwigshafen - Bosch Museum HD |
Sport | - MRV Amiticia - Reitverein Mannheim - PSG Mannheim |
Religion | - Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche MA - Schülerarbeit der Evangelischen Kirche in Baden - Religionspädagogisches Institut Baden in Karlsruhe |
Psychologie | - Zentralinstitut für seelische Gesundheit (ZI) - Pauline-Maier-Heim - BDKJ - Jugendakademie Mannheim - Hector-Seminar - Stiftung Jugend forscht e. V. |
Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung | - PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co |
Sonstige | - Stadt Mannheim – Fachbereich Kultur - Jugend - Familie |
Nichtinstitutionalisierte Kontakte
Bosch Museum HD, Diözesanmuseum Köln, Großkraftwerk Mannheim, Kunstverein Mannheim, Kunstmuseum Stuttgart, Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim, Roche Mannheim, Luisenpark Mannheim, Planetarium Mannheim, Sammlung Prinzhorn Heidelberg, Städel Museum Frankfurt, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, Zoo Heidelberg, siehe auch karitative Projekte und Pädagogik des Übergangs.
Kooperationspartner | Kurzbeschreibung | |
Physik | Großkraftwerk MA | Elektromagnetische Induktion (Klasse 11) |
NwT | Planetarium MA | Klassenführungen im Rahmen von Naturphänomene, NwT und Astronomie |
Landesmuseum für Technik und Arbeit MA | Schülerlabor und Führungen zu Bereichen der Physik, z.B. Radioaktivität | |
Hochschule Mannheim | „Kooperation Schule – Hochschule“ Projektentwicklungen zum Fachbereich NwT (z.B. Projektmanagement) | |
Kunst | Kunstverein MA Wilhelm-Hack-Museum LU Sammlung Prinzhorn HD | Kunstpädagogische Führungen |
Chemie | Roche Mannheim | Exkursion, Werksführungen |
Biologie | Luisenpark Mannheim Zoo Heidelberg | Exkursionen |
PHOENIX Group ist neuer Kooperationspartner des Lilo
Am 21. November 2018 unterzeichneten das Liselotte-Gymnasium und die PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co. KG eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen einer Bildungspartnerschaft. Künftig werden alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 im Rahmen einer Exkursion zu PHOENIX in Mannheim einen Einblick in die Organisationsstruktur und Logistik des Unternehmens erhalten und darüber hinaus auch mögliche Ausbildungsberufe und duale Hochschulstudiengänge bei PHOENIX kennenlernen. Im vergangenen Schuljahr koordinierte Herr Blümmel mit PHOENIX bereits einen ersten "Testdurchlauf" für alle neunten Klassen.
Die PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co. KG ist ein führender Pharmahändler in Europa. Das Unternehmen bietet heute in 27 Ländern eine europaweit einzigartige Flächenabdeckung und beschäftigt über 36.000 Mitarbeiter.
Die Vertragsunterzeichnung vollzogen Frau Bachmann für PHOENIX, Herr Dr. Vogel und Herr Hauptfleisch für das Liselotte-Gymnasium und Frau Wolf von der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar.
Link zu PHOENIX
Bildungspartnerschaft
Am Montag, dem 21. Oktober 2013, haben für die BARMER GEK Frau Lieselotte Bier und für das Liselotte-Gymnasium der Schulleiter Dr. Rainer Stripf eine
Vereinbarung über eine Bildungspartnerschaft unterzeichnet.
Vermittelt wurde diese durch Frau Iris Wolf, die bei der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar für die Kooperation Schule-Wirtschaft zuständig ist.
Nach einer einjährigen Testphase wird die BARMER GEK nun regelmäßig in der 9. Klassenstufe des Liselotte-Gymnasiums im Rahmen des Fachunterrichts Deutsch die optimale Gestaltung der schriftlichen Bewerbung vorstellen.
Link zur Barmer-GEK