zum Menü Startseite
 

Herzlich willkommen am Liselotte-Gymnasium!

NEU - Hier finden Sie den neuen Elternbrief

Aktuelle schulbezogene Informationen unter: Aktuelles.

Erfolgreiche Ruderer

Beim Bundeswettbewerb Jugend trainiert für Olympia Rudern starteten fünf Schüler des Lilo in einem Vierer mit Steuermann. Sie erreichten den 9. Platz. Drei Rennen sind sie vom 17. bis 20. September in Berlin gefahren und haben eine tolle Stadt kennengelernt.
Wir gratulieren!

Wunderbar gemacht....

Beim Schulgottesdienst am 15. September in der Friedenskirche wurden die neuen 5. Klassen und die neuen Kolleginnen und Kollegen als neue Unikate in der vielfältigen Schulgemeinschaft des Lilo begrüßt. Inhaltlich gestaltet wurde der Gottesdienst von den Religionskursen K1 und K2 mit ihrer Lehrerin Frau Ningel. Schwungvoll umrahmte der Unterstufen-Chor und die Flötengruppe mit Frau Kilian und Frau Kröper den Gottesdienst. Zum Abschluss erhielten alle das diesjährige Schuljahres-Kärtchen. mehr

Herzlich Willkommen am Lilo!

In den ersten Tagen erkundeten die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenpaten bei einer Schulhaus-Rallye ihre neue Schule.

Bei Besuchen in den 5. Klassen hat sich Herr Vogel mit den Schülerinnen und Schülern über ihre ersten Eindrücke vom Lilo unterhalten. Danach wurde der Schulvertrag zwischen Schule und Schülerin bzw. Schüler besprochen und unterschrieben.

Über die Wolken...

-Einen Wetterballon hat die NwT-Gruppe der 10ten Klassen am 20. Juli um kurz nach 10 Uhr auf dem Carl-Reiß-Platz gleich hinter dem Lilo gestartet. Viele Schülerinnen und Schüler aus anderen Klassen waren bei dem außergewöhnlichen Ereignis gespannt dabei. Nachdem der Ballon mit Gas gefüllt war und die Kameras in der Transportbox aktiviert waren, konnte die Wettermission beginnen. Da die Kiste mit Sendern ausgestattet ist, hoffen Herr Degner, Herr Lauder und Herr Gleich, sie auch wieder zu finden und dann die Daten auswerten zu können.
Bis zum frühen Abend wurde gesucht.

-Und dann auch gefunden:
Hier der Kurzbericht des Suchtrupps:
"Dafür dass wir zuvor in die völlig falsche Richtung gefahren sind... nicht Boxberg in Badisch Sibirien, sondern die Landung fand in der Nähe von Bad Kreuznach statt.
Nun sind wir gespannt wie sich das aus den Daten erklären lässt."
mehr
Eine Beschreibung des Projekts finden Sie hier

Das linke Bild entstand während der Wetterballon in einer Höhe von 36250m platzte.

Die Karte zeigt die Flugroute, die die Sonde in 5 ½ Stunden zurückgelegt hat.

- -

Sommerkonzert 2023

Einen abwechslungsreichen Abend erlebten die Besucherinnen und Besucher des Sommerkonzerts der musikalischen AGs unter der Leitung von Frau Kilian, Frau Kröper und Herrn Bosse am 20. Juli in der Unteren Halle. Das Konzert eröffnete der Unterstufen-Chor, gefolgt von dem Flötenensemble der Klassen 5a/5c und der Bläserklasse 5b. Nach der Pause ließ die Bläserklasse 6b ihr Können hören. Dann zeigten eine Gruppe Mädchen der Klassen 8c/8d mit Hip-Hop meets Classics einen selbst choreographierten Tanz aus dem Sportunterricht. Zum Abschluss spielte die Bigband des Lilo. mehr

Klassen 8bde bei "Willhelm Tell" auf der Seebühne

-Passend zur Dramenlektüre am Ende des Schuljahres besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b, d und e am 7. Juli die diesjährige Inszenierung des Nationaltheaters auf der Seebühne im Luisenpark. Mit außergewöhnlichen Kostümen, mitreißenden Songs und einem tollen Ambiente war dies ein sehr gelungener Theaterabend.

Abiturfeier mit Übergabe der Zeugnisse

-Am 7. Juli fand der festliche Abend der Abiturfeier mit der Übergabe der Zeugnisse und der Preise im Palazzo statt.
Nach der Rede des Schulleiters Dr. Vogel und der Rede der Vorsitzenden des Elternbeirates Frau John sprach Sissi Pan als Scheffelpreisträgerin für die Schülerinnen und Schüler.
Hier finden Sie weitere Impressionen von der Feier.

Oberstufentheater-AG inszeniert Schillers Maria Stuart

-Es war schon ein eigenartiges Bild, das sich da den Zuschauern in der unteren Turnhalle des Lilo an den drei Abenden 10./11./12. Juli bot. Da sitzt nicht nur die schottische Königin in ihrem Käfig, sondern auch ihre englische Gegenspielerin Königin Elisabeth I., die Maria seit 20 Jahren gefangen hält: allerdings in einem großen goldenen Käfig. mehr

Das Tomatenjahr

-Die Klassen 6c und 6d haben sich das vergangene Schuljahr intensiv mit der Tomatenpflanze und deren Frucht, der Tomate, beschäftigt. Sie haben zu verschiedenen Themen - wie Samen und deren Verbreitung, Keimung und Keimungsbedingungen, Blüte und Fruchtbildung - die theoretischen Inhalte mit einer praktischen Aufgabenstellung verbunden. Die Gruppe, deren Pflanze zuerst eine Blüte entwickelt hatte, wurde als Klassensieger gekrönt. Als Preis wurde den Siegern „Der grüne Daumen“ verliehen. mehr

Auf den Spuren der Römer

-Am 5. Juli 2023 waren der bilinguale Bio-Leistungskurs mit Frau Pfreundschuh an einer Stützpunktschule für Molekularbiologie (HGH) in Heidelberg. Dort haben die Schülerinnen und Schüler eine Genanalyse und einen Antigentest durchgeführt und damit das im Unterricht Gelernte in die Praxis umgesetzt.

Großer Einblick in die Welt der Berufe und Karrieren

-Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause fand am 4. Juli endlich wieder ein Studien- und Berufsinformationsabend am Lilo statt. 25 Ehemalige, Eltern, Schulpartner und Freunde des Lilo stellten den Schülerinnen und Schülern der Kursstufe 1 und einigen Schülern der 10. Klassen ihre Karrierewege vor. mehr

Toller 2. Platz beim Stadtradeln

-Am 28. Juni hat im Technischen Rathaus die Preisverleihung für das Stadtradeln 2023 stattgefunden. Herr Hauptfleisch und Herr Leide haben für das Lilo den 2. Preis in der Schulwertung entgegengenommen.
Mit 232 aktiven Radelnden und 31.508 geradelten Kilometern wurden 5.104 kg CO2 vermieden. mehr

Gedenken zum 300. Todestag Liselottes von der Pfalz

-„Ehrlichkeit, Zivilcourage, Selbstbewußtsein, den Mut sich jeder Situation zu stellen und daran zu wachsen....“ diese Wesenzüge von Liselotte von der Pfalz könnten für Schülerinnen und Schüler des Liselotte-Gymnasiums in der heutigen Zeit eine Vorbildfunktion haben. Mit diesem Wunsch endete der Vortrag von Frau Eleonore Kopsch über die Namensgeberin der Schule, einen Tag vor dem 300. Todestag Elisabeth Charlottes am 8. Dezember 1722. mehr