zum Menü Startseite
 

Herzlich willkommen am Liselotte-Gymnasium!

-Am Samstag, 9. Dezember, findet von 12 bis 16 Uhr der 59. Weihnachtsmarkt statt.

Wir begehen damit nicht nur ein Schulfest, sondern unterstützen seit vielen Jahren mit dem Erlös feste Partner im In- und Ausland in ihrem sozialen Engagement.
Eltern, ehemalige Schülerinnen und Schüler, Pensionärinnen und Pensionäre sowie Freundinnen und Freunde unserer Schule sind herzlich eingeladen.

NEU - Hier finden Sie den neuen Elternbrief

Aktuelle schulbezogene Informationen unter: Aktuelles.

How to spark!

Am 24. November fand am Lilo ein „ko-kreativer Workshop“ zum Thema „Gesundheit & Wohlbefinden“ statt. Schülerinnen, Schüler, Eltern und das Kollegium erarbeiteten in Workshops auf der Grundlage der Auswertung einer Umfrage zum Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen sowie einem Gesamtbild der Schulgemeinschaft des Lilo, die im Oktober stattgefunden hatte, Themen im Bereich „Mental Health“. mehr

- -

MIT WERTEN LEBEN - WERTVOLL LEBEN

-Schülerinnen und Schüler der 9d und 9e in Evangelischer Religion erarbeiten vor und nach dem Pädagogischen Tag zum Thema „Mental Health“ die Bedeutung von Werten für unser Wohlbefinden. Die Schülerinnen und Schüler haben reflektiert, welche Werte für ihr Leben und für das Zusammensein in der Klassengemeinschaft von Bedeutung sind. Die ersten Ergebnisse werden hier vorgestellt. mehr

Treffen aller Schülersprecher und Verbindungslehrer Mannheims

-Am 23. November fand am Ursulinen-Gymnasium die regelmäßige BAG-Sitzung, aller Schülersprecher und Verbindungslehrer Mannheims, statt. Das Lilo wurde von Herr Blümmel, Christian, Meggi und Jan repräsentiert. Die BAG-Sitzung dient dem Austausch zwischen den Schulen, aber auch der Ankündigung von Neuigkeiten, die auf die Schulen und deren SMV zukommen. mehr

Kunstwerk des Monats November 2023

-Für das Kunstwerk des Monats November hat sich die Klasse 5d passend zur Jahreszeit mit dem ursprünglich irischen Fest Halloween beschäftigt und schaurig-schöne Kürbislaternen gemalt. Dabei ging es einerseits darum, die gemalten Kürbisse nach echten Vorbilder möglichst genau zu erfassen, wobei bereits erste vorsichtige Versuche unternommen wurden, die Plastizität der vorliegenden Feldfrüchte abzubilden. Andererseits setzten sich die Schüler aber auch mit den Möglichkeiten der menschlichen Mimik auseinander und entwarfen schauerliche Fratzen. mehr

USA Austausch

-Unser USA-Austausch ist zurück! 26 Schüler und Schülerinnen des Liselotte-Gymnasiums sind mit Frau Pfreundschuh und Frau Zeller derzeit bei unseren Partnerschulen in New Hampshire zu Gast und lernen Land und Leute kennen. Das Foto entstand am Freedom Trail in Boston - Paul Revere's Statue.

Halloween am Lilo

Die SMV hatte für den letzten Schultag vor den Herbstferien dazu aufgerufen in schrecklich schöner Halloween-Verkleidung ins Lilo zu kommen. Nicht nur Schülerinnen und Schüler sondern auch Lehrerinnen und Lehrer haben mitgemacht.

Sicher mit dem Fahrrad zur Schule

-Da die "dunkle Jahreszeit" uns wieder fest im Griff hat, fand am 26. Oktober für alle fünften Klassen wieder eine Beleuchtungsaktion zusammen mit dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) am Lilo statt. Durch den Blick in einen aufgebauten Dunkeltunnel, konnten die Schülerinnen und Schüler selbst erfahren, wie wichtig eine ausreichende Beleuchtung und reflektierende Kleidung für alle Verkehrsteilnehmer ist. mehr

Klasse 5c in der Pfalz

-Vom 23.-25. Oktober war die 5c mit ihrem Klassenlehrerteam Frau Hormuth und Herrn Zumpe auf Kennenlernfahrt im idyllischen Neustadt. Es waren drei schöne Tage, gut gefüllt mit Wanderungen durch die Weinberge und zu einer Burgruine, vielen Spielen, Stockbrot, einer Stadtrallye und anderen tollen Dingen. Auch wenn es viel geregnet hat, war die Stimmung immer gut und alle hatten Spaß.

Grüße aus Wien

-Die dritte Studienfahrtsgruppe meldet sich aus Wien. Hier gibt es jede Menge Kultur und Spaß von 8.30 bis 1.00 Uhr. Begleitet wird die Gruppe von Frau Ungemach und Herrn Ruf. "Es iis eh wundaboar und leiwand." mehr

London 2023

-Für Schülerinnen und Schüler der K2 hat am 23. Oktober ihre Studienreise nach London, begleitet von Frau Herrschlein, Frau Reimann und Herrn Buschke, im Schatten des Elizabeth Tower (Big Ben), mit einer Tour durch das Regierungsviertel Whitehall begonnen. mehr

Fàilte gu Alba - Willkommen in Schottland!

-Die Studienfahrt nach Schottland vom 21.-27. Oktober ist gleichermaßen eine Erlebnistour: schwerer Wellengang auf hoher See, ein Bilderbuch-Sonnenaufgang auf der Überfahrt von Amsterdam nach Newcastle, eine Zeitreise an den Hadrianswall, ein zauberhaftes Hafenstädtchen, atemberaubende Landschaften auf der Busfahrt und auf ausgedehnter Wanderung auf der Insel Kerrara und verwunschenes Gemäuer auf sattgrünen Matten am Meer. mehr

Klasse 5b auf großer Fahrt

-Auch wenn das Wetter während der Kennenlernfahrt der Klasse 5b vom 18. bis 20. Oktober durchwachsen war, so ließen sich die jungen Lilojanerinnen und Lilojaner davon nicht die Stimmung verderben. Gemeinsam mit ihren Patinnen Lena Rosenfeld und Zara Isiker sowie ihren Klassenlehrerinnen Frau Herschlein und Frau Rüber verbrachten sie drei tolle Tage auf der alten Festung in Altleiningen in der Pfalz. mehr

Ein Foto-Projekt: La vie des blocs - la vie des carrés

-Schülerinnen und Schüler der 10. Französisch-Klassen des Lilo hatten die einmalige Möglichkeit an einem Projekt teilzunehmen, das in dieser Art etwas ganz Besonderes ist. Es handelte sich um einen dreitägigen Workshop, organisiert angeboten vom Institut français Mannheim in Zusammenarbeit mit dem Reiss-Engelhorn-Museum/der Galerie Zephyr vom 16.-18. Oktober. mehr

Goldener Herbst in der Pfalz - Kennenlernfahrt in Bad Dürkheim

-Die 31 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a besuchen vom 16. bis 18. Oktober das Jugendhaus St. Christophorus in Bad Dürkheim. Neben diversen Kennenlernspielen, Talentshow, Spieleabend und einer Wanderung zur Klosterruine Limburg steht auch der Besuch des Pfalzmuseums für Naturkunde an. Die Klasse wird von ihren Paten Alexa und Lukas, sowie vom Klassenlehrerteam Frau Scheel und Herrn Blümmel begleitet. mehr

Workshop zum Thema "Respekt" - mit Theatermitteln

-Die Klasse 8b hatte am 12. Oktober die Gelegenheit, vier Schulstunden lang praktisch zu erfahren, was das Thema "Respekt" mit der Interaktion in der Schule zu tun hat. Dabei griff die Klasse, schon aus dem Deutschunterricht erfahren und angeleitet durch die Theaterpädagogin Elisabeth Nadler, auf viele theaterpraktische Methoden zurück und erlebte so, wie vielschichtig respektvolles Verhalten sein kann. Szenisches Spiel, an dem alle aus der Klasse viel Freude haben, kam auch nicht zu kurz.

SMV-Seminar 2023

-Das SMV-Seminar fand vom 9. bis 11. Oktober wie jedes Jahr auf dem Kohlhof in Schriesheim statt. Abgesehen von den Wahlen am Dienstagabend, haben die Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Komitees vieles erarbeitet und auch die ein oder andere Aktion für dieses Schuljahr geplant. mehr

Prof. Whitfield Diffie zu Gast am Lilo

-Am 27. September durfte das Lilo einen Turing-Preis-Träger willkommen heißen. Wie in Vor-Corona-Jahren treffen sich derzeit wieder Abel-Preis-, Fields-Medaillen- und Turing-Preis-Träger zum Laureate Forum in Heidelberg. Dabei besuchen einzelne Preisträger Schulen der Umgebung und referieren vor Schülerinnen und Schülern. In diesem Jahr fesselte der Turing-Preisträger von 2015, Prof. Dr. Whitfield Diffie (79) die Schülerinnen und Schüler aller Mathematik-Leistungskurse. mehr

Erfolgreiche Ruderer

Beim Bundeswettbewerb Jugend trainiert für Olympia Rudern starteten fünf Schüler des Lilo in einem Vierer mit Steuermann. Sie erreichten den 9. Platz. Drei Rennen sind sie vom 17. bis 20. September in Berlin gefahren und haben eine tolle Stadt kennengelernt.
Wir gratulieren!

Freie Auswahl für kreative und sportliche Angebote

-Auf einer Stellwand neben dem Lehrerzimmer wird gerade Werbung für die zahlreichen Arbeitsgemeinschaften des neuen Schuljahres gemacht.
Anschauen lohnt sich... vielleicht ist die richtige dabei.

The Lilo Bilingual Drama & Film Club (Unterstufe) presents

Über die Wolken...

-Einen Wetterballon hat die NwT-Gruppe der 10ten Klassen am 20. Juli um kurz nach 10 Uhr auf dem Carl-Reiß-Platz gleich hinter dem Lilo gestartet. Viele Schülerinnen und Schüler aus anderen Klassen waren bei dem außergewöhnlichen Ereignis gespannt dabei. Nachdem der Ballon mit Gas gefüllt war und die Kameras in der Transportbox aktiviert waren, konnte die Wettermission beginnen. Da die Kiste mit Sendern ausgestattet ist, hoffen Herr Degner, Herr Lauder und Herr Gleich, sie auch wieder zu finden und dann die Daten auswerten zu können.
Bis zum frühen Abend wurde gesucht.

-Und dann auch gefunden:
Hier der Kurzbericht des Suchtrupps:
"Dafür dass wir zuvor in die völlig falsche Richtung gefahren sind... nicht Boxberg in Badisch Sibirien, sondern die Landung fand in der Nähe von Bad Kreuznach statt.
Nun sind wir gespannt wie sich das aus den Daten erklären lässt."
mehr
Eine Beschreibung des Projekts finden Sie hier

Das linke Bild entstand während der Wetterballon in einer Höhe von 36250m platzte.

Die Karte zeigt die Flugroute, die die Sonde in 5 ½ Stunden zurückgelegt hat.

- -

Gedenken zum 300. Todestag Liselottes von der Pfalz

-„Ehrlichkeit, Zivilcourage, Selbstbewußtsein, den Mut sich jeder Situation zu stellen und daran zu wachsen....“ diese Wesenzüge von Liselotte von der Pfalz könnten für Schülerinnen und Schüler des Liselotte-Gymnasiums in der heutigen Zeit eine Vorbildfunktion haben. Mit diesem Wunsch endete der Vortrag von Frau Eleonore Kopsch über die Namensgeberin der Schule, einen Tag vor dem 300. Todestag Elisabeth Charlottes am 8. Dezember 1722. mehr