Herzlich willkommen am Liselotte-Gymnasium!
NEU: Hier finden Sie den neuen Elternbrief
- Elternbrief 2022/2023 - 4
(PDF Datei - 479 KB)
Aktuelle schulbezogene Informationen unter: Aktuelles.
Stadtradeln 2023
Mit einer kreativen Mitmachaktion am 25. Mai wurde unter dem Motto "Wer radelt am langsamsten..." zum Endspurt eingeladen.
Ganz viele Bücher...
Die Klasse 6b besuchte am 24. Mai im Rahmen des Deutsch-Unterrichts die Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberg-Haus in Begleitung von Frau Hormuth und Herrn Seger. Mit einem spannenden Rätsel-Spiel erforschten die Jugendlichen die Bibliothek und lernten viel Wissenswertes. Außerdem blieb genug Zeit zum Schmökern und Ausleihen toller Bücher.
Planspiel UN Klimakonferenz
Mit dem Pariser Klimaabkommen von 2015 verpflichteten sich die Unterzeichnerstaaten, Maßnahmen zu ergreifen, um die globale Erwärmung auf „deutlich unter“ zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Doch wie genau sollen diese Maßnahmen aussehen? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Klasse 10a am 15. Mai in einem Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung. mehr
Besuch aus in Mladá Boleslav am Lilo
Nach dreijähriger Corona-Pause findet vom 14. bis 20. Mai wieder der Tschechienaustausch unter dem Motto „Kultur und Sport“ statt. Zu Besuch am Lilo ist eine Gruppe aus in Mladá Boleslav. Hier beim Besuch des Europaparlaments in Straßburg. mehr
K1 auf der Studien- und Berufsorientierungsmesse VOCATIUM 2023
Die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 besuchten am 17. Mai in Begleitung von Frau Ungemach und Herr Blümmel die jährlich stattfindende Berufs- und Studienmesse VOCATIUM in den Nebenhallen der Mannheimer SAP-Arena. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler viele Möglichkeiten zu im Vorfeld der Messe vereinbarten Gesprächen mit Universitäten, Hochschulen, Unternehmen, Ausbildungsbetrieben und anderen Institutionen. mehr
Deutsche Schulschachmeisterschaft
Bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft der WK IV am 13. und 14. Mai in Rotenburg (Wümme) hat die Mannschaft des Lilo, die auf Platz 26 gesetzt war den tollen 21. Platz erreicht. mehr
Geschafft!
Die Klasse 7b war zusammen mit Frau Jellinek und Herrn Als am 12. Mai in einem Escaperoom im Technoseum. Um die "Erde zu retten" mussten verschiedene, sehr unterhaltsame physikalische Aufgaben praktisch gelöst werden. Gemeinsam ist es uns gelungen die Erde "zu retten". Im Anschluss hatten wir noch Gelegenheit das Technoseum zu erkunden.
Bigband-Probenlandheim
Vom 8. bis 10. Mai waren Schülerinnen und Schüler der Bigband mit Herrn Bosse in einem Probenlandheim in der Westpfalz. Weitab von jeder „Zivilisation“, in einem Selbstversorgerheim (ehemaliges Bahnwärterhaus) zwischen Hinterweidenthal und Münchweiler an der Rodalb konnten wir uns ganz auf das Einstudieren alter und neuer Stücke konzentrieren. mehr
Wildbienen in die heimischen Gärten locken
„Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen mehr.“ - Albert Einstein.
Unter diesem Aspekt, dass Wildbienen für die Natur eine entscheidende Rolle haben, war die Klasse 6c mit Herrn Coktasar und Frau Abels am 4. Mai auf der Bundesgartenschau. mehr
Klassenstufe 9 auf dem Maimarkt: Das Handwerk als Option für die eigene Karriere?
Die 83 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 besuchten am 5. Mai 2023 in Begleitung von Frau Keyser, Herrn Nagel, Herrn Gulden, Herrn Coktasar und Herrn Blümmel die Ausstellungsfläche der Handwerkskammer Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald im Zelt 5 des Mannheimer Maimarkts. mehr
Gäste aus Italien am Lilo
Vom 29. April bis 6. Mai 2023 sind 18 Schülerinnen und Schüler unserer italienischen Partnerschule in Padua in Begleitung zweier Lehrerinnen zu Gast in Mannheim. Auf dem Programm stand am 3. Mai unter anderem der Besuch des Europaparlamentes in Straßburg. mehr
BOGY-Praktikumswoche 2023 - wie war’s ?
Am 2. und 3. Mai arbeitete Herr Leuck von der Bundesagentur für Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse die Erfahrungen aus der zurückliegenden Praktikumswoche auf. Schülerinnen und Schüler berichteten von ihren Erfahrungen, erfüllten oder unerfüllten Erwartungen und tauschten sich zu weiteren Karriereschritten aus.
Kunstwerk des Monats Mai
Das Kunstwerk des Monats Mai zeigt Ergebnisse eines Projekts aus der Klasse 6a. Dabei wurde im ersten Schritt zunächst mit verschiedenen graphischen und malerischen Mitteln experimentiert. Mit Gouache- und Wasserfarben, verschiedenen Kreiden, Bunt- und Filzstiften erprobten die Kinder unterschiedlichste gestalterische Möglichkeiten und hinterließen abstrakte Spuren. Als nächstes wurden die dabei entstandenen Ergebnisse in schmale Streifen gerissen und collagierend wieder zu neuen Bildern kombiniert. Abgebildet sind die Arbeiten von Aline (Eule), Aura (Waschbär), Elisa-Lan (Igel), und Rebecca (Kanarienvogel). mehr
Besuch des Römerskastells Saalburg
Am 28. April besuchten die Klassen 6c und 6d in der Begleitung von Herrn Schaich, Frau Frind, Herrn Coktasar und Frau Stoppel das Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg. mehr
Erfolgreiche Fußballer
Beim Jugend trainiert für Olympia Fußball Wettkampf IV am 27. April auf dem Waldhof trat das von Herrn Hedfeld und dem Schüler Enes Vasiliadis betreute Lilo mit 2 Mannschaften an. Davon erreichte eines der beiden Teams ohne Gegentor die nächste Runde!
Klassenstufe 9 trifft ehemalige NASA-Astronautin im Mannheimer Planetarium
Am 26. April 2023, war die Klassenstufe 9 im Mannheimer Planetarium zu Gast. Nach dem spannenden Vortrag der ehemaligen NASA-Astronautin Dorothy Metcalf-Lindenburger hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Dritter Platz bei Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Rugby!
Das Lilo hat die Farben Mannheims hervorragend vertreten. Nicht nur durch die mit Abstand schönsten Trikots, sondern auch mit vielen schönen Aktionen auf dem Rugbyrasen. In den vier Turnier-Spielen am 26. April in Heidelberg steigerte sich unser Anfängerteam stetig und heimste deshalb viel berechtigtes Lob ein. Ein toller Auftakt für diese Generation - das hat viel Spaß und Appetit auf mehr gemacht.
Gedenken zum 300. Todestag Liselottes von der Pfalz
„Ehrlichkeit, Zivilcourage, Selbstbewußtsein, den Mut sich jeder Situation zu stellen und daran zu wachsen....“ diese Wesenzüge von Liselotte von der Pfalz könnten für Schülerinnen und Schüler des Liselotte-Gymnasiums in der heutigen Zeit eine Vorbildfunktion haben. Mit diesem Wunsch endete der Vortrag von Frau Eleonore Kopsch über die Namensgeberin der Schule, einen Tag vor dem 300. Todestag Elisabeth Charlottes am 8. Dezember 1722. mehr
Ein besonderer Dank geht an Frau Eleonore Kopsch, die mit ihrem Vortrag am 7. Dezember ehemaligen Schülerinnen und heutigen Schülerinnen und Schülern sowie ehemaligen und heutigen Kolleginnen und Kollegen die wertvolle Bedeutung der Namensgeberin des Liselotte-Gymnasiums ans Herz gelegt hat.