zum Menü Startseite
 

Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium / BOGY

Wege nach dem Abitur“ und „Assessment-Center-Training“ - Kursstufe 1 mit Wochen im Zeichen der Karriere

Die 84 Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 erleben aktuell eine sehr intensive Zeit, die sich thematisch mit der Zeit nach ihrem Schulabschluss beschäftigt.

-In der Woche vom 3. - 7. Februar 2025 informierte und diskutierte Frau Künzel vom Berufsinformationszentrum (BIZ) Mannheim in kleinen Workshops mit der Kursstufe 1 über mögliche Karrierewege nach der Zeit am Lilo - Studium, Ausbildung, Gap Year, soziales Engagement … die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Frau Künzel ist seit Jahren unsere verlässliche Kontaktperson von Seiten der Bundesagentur für Arbeit und steht Schülern und Eltern immer gerne beratend zur Seite.

-Am 12. und 14. Februar 2025 erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den typischen Ablauf eines Assessment-Centers. Dieses Auswahl- und Beurteilungsverfahren wird von vielen Unternehmen im Rahmen eines Bewerbungsprozesses verwendet und beinhaltet sowohl klassische Intelligenztest, Interviews, Gruppenaktivitäten und Präsentationen. Die Veranstaltung findet - wie bereits in den vergangenen Jahren - in den Räumlichkeiten unseres langjährigen Partners DEBEKA unter Leitung von Herrn Sigmann statt - vielen Dank dafür!

Kickoff zur Berufsorientierung in Klasse 9

-Am 4. Februar 2025 begrüßten Frau Künzel vom Berufsinformationszentrum (BIZ) der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim und Herr Blümmel (Koordinator Studien- und Berufsorientierung am Lilo) die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen am Lilo und informierten über das große Programm der Berufs- und Studienorientierung an unserer Schule. Die Neuntklässler werden in diesem Jahr neben einem Besuch im BIZ auch das Ausstellungszelt der Handwerkskammer auf dem Maimarkt besuchen, außerdem steht eine Info zu Berufen im erzieherischen Bereich an.

Dual studieren - eine praktische Alternative

-Am 28. Januar 2025 informierte Prof. Dr. Jeske von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Standort Mannheim) die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 über die Möglichkeiten und Vorteile eines dualen Studiums. Die Duale Hochschule und ihre kooperierenden Unternehmen ermöglichte ihren Studierenden eine enge Verzahnung für Praxis- und Studienphasen in vielen Studienfeldern.

BOGY 2024/2025

Die Woche für das Praktikum in der 10. Klasse wird im Schuljahr 2024/25 die Woche vom

Montag, 5.05.2025 bis zum Freitag, 9.05.2025 sein.

Falls Schülerinnen und Schüler ein zweiwöchiges Praktikum absolvieren möchten, dann bietet das Lilo zusätzlich die Woche danach (12.05.-16.05. 2025) an.

Übersicht zu den Studien- und Berfusorientierungsmaßnahmen im Schuljahr 2024/25

Assessment-Center - was ist das? - K1 erhält Einblick

-Am 9. und 10. Juli 2024 erhielten die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 Informationen rund um das Konzept eines Assessment-Centers (AC). ACs sind heute oft Bestandteil bei Bewerbungs- und Beförderungsprozessen in Unternehmen und Institutionen und beinhalten neben IQ-Tests, Bewerbungsgesprächen unter Stress auch Gruppenspielsituationen, bei denen die Teilnehmer im Hinblick auf ihre Führungs-, Lösungs- und Sozialkompetenz bewertet werden.
Herr Sigmann zeigte den Schülerinnen und Schülern der K1 in den Räumlichkeiten unseres langjährigen Partners Debeka verschiedene Prüfungsformate und stand für Fragen und zum Austausch zur Verfügung.
Das Training zu Assessment-Center ist ein elementarer Bestandteil des Berufs- und Studienorientierungskonzeptes in der Kursstufe 1 am Lilo.
Die Schüler wurden von Fr. Selau, Hr. Hubert, Hr. Bosse und Hr. Blümmel begleitet.

VOCATIUM 2024

-Am 8. Mai 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 in Begleitung von Herrn Gulden und Herrn Blümmel die Studien- und Ausbildungsmesse VOCATIUM in den Nebenhallen der Mannheimer SAP-Arena. Vor Ort konnten die K1er im Vorfeld arrangierte Gespräche mit Universitäten , Hochschulen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen führen und sich dabei über Studien- und Ausbildungsmodalitäten informieren und sich im persönlichen Austausch ein konkretes Bild von möglichen Karrierewegen machen - oder auch das ein oder andere Werbegeschenk und Infomaterial mit nach Hause nehmen.
Die VOCATIUM von den Schülerinnen und Schülern des Lilo schon seit Jahren besucht und der Besuch ist fester Teil des Studien- und Berufsorientierungskonzeptes an unserer Schule.

Maimarktbesuch der 9. Klassen - die Welt des Handwerks unter einem Dach erkundet

-Am 6. Mai 2024 besuchten rund 120 Schülerinnen und Schüler der fünf 9. Klassen in Begleitung von Frau Galvagno, Herrn Gulden, Frau Keyser und Herrn Blümmel den Maimarkt in Mannheim. Im Rahmen des Besuches erhielten die Schülerinnen und Schüler im Zelt der Handwerkskammer Mannheim Einblicke in viele Berufe das Handwerks und konnten in Kleingruppen an den verschiedenen Ständen der Handwerkerinnungen selbst aktiv werden. Bäcker, Zahntechniker, Maler, Fliesenleger, Gas- und Wasserinstallateur oder Steinmetz und viele, viele weitere Berufe mehr - die Möglichkeiten im Handwerk sind nahezu unbegrenzt und stellen einen hervorragenden Karriereweg auch für Gymnasialschüler dar. Eine Ausbildung ist oft eine hervorragende Alternative oder Ergänzung zum Studium.
Im Anschluss an die Veranstaltung der Handwerkskammer konnten die 9. Klassen den Maimarkt auf eigene Faust erkunden. Der Förderverein des Liselotte-Gymnasiums unterstützte die Aktion und bezahlte den Eintritt für die Schülerinnen und Schüler.

Ein Abend im Zeichen der Karriere - Lilo Studien- und Berufsorientierungsabend für die K1

Die „volle Packung“ im Hinblick auf Studium, Ausbildung und mögliche Karrierewege erhielten die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 und der zehnten Klassen am 18. April 2024.
Im Rahmen des Studien- und Berufsorientierungskonzeptes am Lilo berichteten zunächst ab 17 Uhr in der Lilo-Cafeteria die Studien- und Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter über alle wichtigen Themen rund um Studium und Ausbildung quasi aus „erster Hand“ - denn sie befinden sich alle selbst noch in der Ausbildung in einem Betrieb oder als Studierende an Universitäten oder Hochschulen.
Ab 18:30 Uhr begann der zweite Teil des Abends: rund 20 ehemalige Lilojaner, Eltern, Schulpartner, die Bundesagentur für Arbeit oder Freunde des Lilo stellten sich den ganzen Abend den Schülerinnen und Schülern für Fragen zu und Bericht über ihre jeweiligen Karrierewege zur Verfügung. Dabei war die Auswahl wieder einmal sehr groß: technische Berufe wie Chirurgie-Mechaniker oder Elektroingenieur , medizinischen Berufe und Studiengänge wie Arzt oder Hebamme, Lehramt, Wirtschaftsinformatik, Psychologie, Sozialarbeit, BWL, politische Arbeit im Verteidigungsministerium, KFZ-Technik, Unternehmensberatung, Biologie, Chemie, Verlagswesen und, und, und… das Angebot war aufgrund der vielen Freiwilligen an diesem Abend wieder sehr groß, es blieb auch die Zeit für den ein oder anderen privaten Austausch unter Ehemaligen.
Vielen Dank an alle Beteiligten - und bis zum nächsten Jahr!

 

BOGY-Praktikumswoche 2024/2025 und 2025/26

Die Woche für das Praktikum in der 10. Klasse wird im Schuljahr 2024/25 die Woche vom

Montag, dem 05.05.2025 bis zum Freitag, den 09.05.2025 sein.

Falls Schülerinnen und Schüler ein zweiwöchiges Praktikum absolvieren möchten, dann bietet das Lilo zusätzlich die Woche danach (12.05.-16.05. 2025) an.



Im Schuljahr 2025/26 wird die BOGY-Praktikumswoche vom 20.04.2026-24.04.2026 stattfinden.

SchülerInnen, die ein Praktikum von zwei Wochen machen möchten, können das Praktikum um die Woche vom 13.04.2026-24.04.2026 verlängern.

Übersicht zu den Studien- und Berfusorientierungsmaßnahmen im Schuljahr 2024/25

Was ist BOGY ?

BOGY Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium

BOGY ist das Kürzel für den Prozess der Berufs- und Studienorientierung an den allgemein bildenden Gymnasien in Baden-Württemberg. Die Konzeption von BOGY wurde in mehreren Schritten entwickelt bzw. weiterentwickelt.
Informiert euch in den hier angefügten Dokumenten und Links genauer über BOGY.

Alles rund um's Studium, Ausbildung, Berufe und Informationsmöglichkeiten

LINKS der Jobbörse

 

Hilfen bei der Praktikumssuche: