zum Menü Startseite
 

Aktuelles

20.2.2025 RNV wird am Freitag, 21.2.2025, bestreikt

Von Betriebsbeginn am Freitag, 21. Februar 2025, 3 Uhr bis zum Betriebsende in der Nacht auf Samstag, 22. Februar, werden sowohl der Straßenbahn- als auch der Busverkehr der RNV komplett stillstehen. Auch Schülerverkehre sind hiervon betroffen.

Nicht betroffen sind Regionalbuslinien anderer Verkehrsunternehmen, die in der Regel an ihren dreistelligen Liniennummern zu erkennen sind.

Ab Samstag, 22. Februar 2025, 3 Uhr, wird der Bus- und Bahnverkehr voraussichtlich wieder regulär anlaufen.

18.2.2025 Einladung der Stadtbibliothek Mannheim

Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen – sie bieten viele Möglichkeiten, bergen aber auch Risiken. Die Stadtbibliothek Mannheim lädt Sie herzlich zu zwei Fachvorträgen ein, die sich mit wichtigen Aspekten der Medienkompetenz und dem Schutz junger Menschen befassen.

26. März 2025, 17:00 Uhr
Sexuelle Belästigung – Sextortion – Cybergrooming: Sexuelle Gewalt im Internet
Rebecca Michl-Krauß, Referentin für Medienkompetenz bei der EU-Initiative klicksafe, gibt einen Überblick über das Online-Nutzungsverhalten Jugendlicher. Sie zeigt auf, mit welchen Formen sexueller Gewalt Heranwachsende in Berührung kommen und wie sie besser geschützt werden können.

9. April 2025, 17:00 Uhr
Medienkompetenz fördern – Essstörungen vorbeugen
Bereits im Grundschulalter setzen sich Kinder mit ihrem Körperbild auseinander – ein möglicher Risikofaktor für Essstörungen. Medien haben hierbei einen großen Einfluss. Der Vortrag (in Kooperation mit dem Caritasverband Mannheim e.V.) zeigt auf, wie eine bewusste Mediennutzung zur Prävention beitragen kann.

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek Mannheim, Stadthaus N1
Teilnahme: Kostenlos, Anmeldung erforderlich
Anmeldung unter:
E-Mail:
Telefon: 0621 293-8933

18.2.2025 Elternveranstaltung „Schulabschluss und dann?“

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Neckar-Odenwald-Kreis lädt zu einer Elternveranstaltung „Schulabschluss und dann?“ am kommenden Dienstag, dem 25. Februar 2025, von 18:30 bis ca. 20:00 Uhr ein - siehe auch anhängende Information.

18.2.2025 Gastfamilien gesucht

Die Deutsch-Finnische Gesellschaft und die Vorortstelle des Kultusministeriums für Internationalen Schüleraustausch am Regierungspräsidium Stuttgart sind wieder auf der Suche nach Gastfamilien für begabte finnische Schülerinnen und Schüler. Details können nachstehendem Brief entnommen werden.

9.2.2025 Ferienkurse an der Mannheimer Abendakademie

Hier finden Sie eine Übersicht der geplanten Ferienkurse der Mannheimer Abendakademie für die Faschingsferien. Die Information wird wiedergegeben, da es sich um eine Tochtergesellschaft der Stadt Mannheim handelt.

22.11.2024 Informationen zu Ansprüchen und Leistungen aus dem Bildungspaket

Nachstehend können Sie ein zweiseitiges Informationsblatt herunterladen, aus dem Ansprüche und Leistungen aus dem Bildungspaket sowie die zugehörigen Kontaktdaten bei der Stadt Mannheim aufgeführt sind.

8.10.2024 Entschuldigungspraxis

Da es immer wieder Unsicherheiten bezüglich der Entschuldigungspraxis gibt, stellen wir hier die wichtigsten Fälle dar:

1. Ihr Kind kann nicht zur Schule kommen, z.B. wegen einer Erkrankung

  • Am ersten Tag des Fehlens bitte im Sekretariat unter 293-6524 anrufen oder eine E-Mail an schreiben.
  • Innerhalb von drei Tagen muss eine schriftliche Entschuldigung unter Angabe des Grundes beim Klassenlehrer oder Tutor abgegeben werden.

2. Unterrichtsbefreiung aus wichtigem Grund, z.B. einem geplanten Arzt- oder Behördentermin, Teilnahme an wissenschaftlichen oder künstlerischen Wettbewerben, Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen oder einem wichtigen familiären Grund
  • stundenweise: schriftlich beim Fachlehrer
  • 1 bis 2 Unterrichtstage: schriftlich beim Klassenlehrer (Ausnahme: direkt vor oder nach Ferien)
  • ab 3 Unterrichtstagen bzw. direkt vor oder nach Ferien: schriftlich beim Schulleiter

17.9.2024 Informationen der UKBW zum Versicherungsschutz von Schülerinnen und Schülern

14.12.2023 Entgelterhöhung Mittagsverpflegung ab 1.1.2024

Der Mannheimer Gemeinderat hat am 12.12.23 eine Entgelterhöhung für die Mittagsverpflegung beschlossen. Informationen finden sich im ersten der nachstehenden herunterladbaren Dokumente.
Zudem wird in einem weiteren Schreiben auf die Möglichkeit hingewiesen, ein kostenloses Mittagessen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets zu erhalten.

20.11.2023 D-Ticket JugendBW

Eine Information des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar:

Aus dem VRN JugendticketBW wird zum 1. Dezember 2023 das D-Ticket JugendBW mit deutschlandweiter Gültigkeit. Das bisherige JugendticketBW verliert mit dem 30. November 2023 seine Gültigkeit . Alle Schüler, die ein gültiges VRN JugendticketBW besitzen, werden automatisch auf das D-Ticket JugendBW umgestellt.

Für Erstbestellungen kann ein neuer Flyer mit Bestellschein „D-Ticket JugendBW“ kostenlos im VRN-Shop (https://vrn.print-server.net) angefordert werden, möglichst bis zum 24. November.

27.7.2023 Neue Läuteordnung ab 2023/24

Läuteordnung ab 2023/24Nachdem die Gesamtlehrerkonferenz am 5. Juli sowie die Schulkonferenz am 13. Juli 2023 die Einführung einer 5-Minuten-Pause zwischen der zweiten und dritten Unterrichtsstunde beschlossen haben, ändern sich die Läutezeiten nach 9.20 Uhr jeweils um fünf Minuten. Alle Zeiten sind der Tabelle zu entnehmen. Sie tritt am ersten Schultag, dem 11. September 2023, in Kraft und gilt vorläufig unter dem Vorbehalt der Bewährung.

10.8.2022 Neuer Caterer am Lilo

Ab dem Schuljahr 2022/23 betreibt TasteNext unsere Cafeteria. Informationen über den Caterer sowie über die Registrierung erhalten Sie über unsere Homepage: https://www.lilo-ma.de/eip/pages/bvs-caterer.php

Eine Kurz- und Langversion der Anleitung zur Registrierung befinden sich unter nachstehenden Links.

30.11.2021 Nachweis der Masernimpfung

Am Jahresende 2021 läuft die Frist für den Nachweis einer Masernimpfung aus. Alle Schülerinnen und Schüler müssen einen Nachweis erbringen, wobei dies bei den 5. und 6. Klassen bereits bei der Anmeldung geschah.

Falls Ihr Kind die Klassenstufen 7 bis 10 oder die Kursstufe besucht, geben Sie bitte bis zum 15. Dezember 2021 Ihrem Kind den Impfpass oder einen anderen Nachweis über die Masernimpfung zur Vorlage bei der Klassenlehrerin, dem Klassenlehrer oder der Tutorin bzw. dem Tutor mit. Der Impfpass wird nicht einbehalten und muss nur photokopiert werden, wenn wir nicht über den Impfstatus entscheiden können (z.B. bei ausländischen Impfdokumenten). In diesem Fall senden wir eine Kopie an das Gesundheitsamt Mannheim.

Genauere Informationen können Sie den herunterladbaren Dateien entnehmen.