zum Menü Startseite
 

Herzlich willkommen am Liselotte-Gymnasium!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien erholsame Sommerferien!

Aktuelle schulbezogene Informationen unter: Aktuelles.

 

Angbote für Jugendliche, auf schnellem und direktem Weg psychologische Hilfe per Chat zu erhalten:

Abschluss der Projekttage

Am 28. Juli wurden viele der Projekte vorgestellt. Die Teilnehmenden zeigten entstandene Ergebnisse, informierten über eigene Erfahrungen oder luden zum Ausprobieren ein. Aufführungen von eingeübten Tänzen oder Theaterstücken fanden statt. Ein Quiz mit Fragen zu den Projekten sollte absolviert werden. Danke an alle, die durch ihre Mitwirkung zum Gelingen der Projekttage beigetragen haben!
mehr

- - - - - -

Ausflüge am Schuljahresende 2025

-Die Klasse 6a besuchte mit ihren Klassenlehrkräften Frau Scheel und Herrn Blümmel den Schwetzinger Schlosspark.

-Die Klasse 5d besuchte mit ihren Klassenlehrkräften Frau Zegermacher und Herrn Coktasar das Waldhaus Mannheim am Käfertaler Wald und nahm am Programm "Survival light" teil. Dabei wurden einfache Überlebenstechniken wie der Bau einer Notunterkunft, das Finden von Nahrungsquellen und das Feuer machen vermittelt und erprobt.

-Und dabei hatte die 5a sich so sehr auf den Stollen unter dem Berg gefreut, den einfach Bergarbeiter vor 350 Jahren in den Berg getrieben haben. Als die Klasse nämlich nach einer knapp einstündigen Wanderung von Neckarsteinach auf den Dilsberg hochgestiegen war, musste sie erfahren, dass die Lichtanlage im Stollen ausgefallen war. So ein Pech. mehr

-Die Klasse 6b verbrachte einen tollen Tag im Kloster Lorsch, wo wir einen genauen Einblick erhielten, wie ein Kloster aufgebaut ist und wie Codices entstanden. Danach durften die Kinder ausprobieren, wie es sich mit einer Feder und Tinte schreibt und wie Farben angerührt wurden.

Sommerkonzert 2025

Mit einem klangvollen Abend haben sich die musikalischen Arbeitsgemeinschaften und Klassenensembles am 23. Juli in die Sommerferien verabschiedet.

Abiball 2025

Am 18. Juli fand der Abiball mit Übergabe der Abiturzeugnisse im Pfalzbau in Ludwigshafen statt. Nach der Übergabe der Zeugnisse wurden besondere Leistungen geehrt. Neben festlichen Reden wurde der Abend durch musikalische Beiträge gestaltet.

-

Ersthelfer-Fortbildung für Lehrkräfte

-In Zusammenarbeit mit der DLRG Neuhofen fand am 18. Juli 2025 eine Ersthelfer-Ausbildung am Lilo statt. 15 Lehrkräfte frischten dabei ihre Kenntnisse in der Erstversorgung von Verletzten aus. Neben der Vermittlung von theoretischen Hintergrundwissen wurde auch Hand angelegt und praktisch geübt. Ein wesentlicher Bestandteil war dabei die Herz-Lungen-Wiederbelebungs-Maßnahme. Hierzu standen spezielle Puppen zur Verfügung, die eine Rückmeldung über die Effektivität der durchgeführten Maßnahme gaben.

Buntes Sportfest im Herzogenriedpark

Ein abwechslungsreiches und kreatives Sportfest fand am 17. Juli im Herzogenriedbad statt. Die rund 800 Schülerinnen und Schüler erlebten einen sportlichen Vormittag im und am Wasser. Als Klassengemeinschaften bekamen sie eine Reihe von Aufgaben gestellt und stellten sich ihnen mit Spaß und sportlicher Fairness. Organisiert wurde das Sportfest von Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Sport der Kursstufe 1 und der Fachschaft Sport. mehr

- - - -

Zu Besuch bei den Biedermanns

-Die Theater-AG der Oberstufe inszenierte die bekannte Parabel "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch mit großem Erfolg am 15./16./17. Juli. Die Biedermanns führen ein gutes Leben. Und doch sind sie gleichzeitig besorgt über die jüngsten Entwicklungen im Land: Denn Brandstifter sind unterwegs. Man liest, dass diese sich zunächst harmlos geben und sich dann frech bei anständigen Leuten einnisten - um am Ende alles abzufackeln. Und dann stehen da eines Tages zwei Fremde im Wohnzimmer der Biedermanns. mehr

„Together We Stand“ – Demonstration für Demokratie und Vielfalt

-Anlässlich der “Together We Stand”-Demonstration für Demokratie und Vielfalt, gingen am 15. Juli viele Schülerinnen und Schüler des Lilos gemeinsam mit anderen Schulen auf die Straße. Bereits im Vorfeld fanden Workshops zu den Themen „Demokratie in Gefahr“, „Fake News, KI & Populismus auf Social Media“ sowie ein Workshop zum Basteln von Demoplakaten statt. mehr

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren 88 Schülerinnen und Schülern des Liselotte-Gymnaiums zum Abitur!

-

Spannende Versuche im BASF Labor

-Am 11. Juli besuchte die Klasse 10d zusammen mit Frau Rudolph und Frau Bergemann das Schülerlabor der BASF. Zum Thema „Ernährung“ führten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen Nachweise durch, um die Bestandteile einer unbekannten Flüssigkeit zu identifizieren. Zudem überprüften sie mittels einer Titration den Säuregehalt ihrer Flüssigkeiten und setzten diesen in Zusammenhang mit den ermittelten pH-Werten. Trotz der körperlichen und kognitiven Anstrengung arbeiteten die Schüler meistens konzentriert und schnell. Ein gelungener Abschluss des Chemieunterrichts zum Ende des Schuljahres!

Rudern wie die Römer

-Am 11. Juli, unternahm die Lateinklasse 10ab zusammen mit Herrn Homola und Frau Rieser einen spannenden Ausflug zum Nachbau einer römischen Galeere nach Neupotz. Gemeinsam durften alle die Ruder in die Hand nehmen und das Leben von römischen Ruderern hautnah erleben. Außerdem erfuhren die Schülerinnen und Schüler Interessantes über das Leben der Römer, ihre Schifffahrt, Flussgeschwindigkeiten und antike Kartenkunde.
Vom Rudern noch nicht müde, entstand außerdem auf der Rückfahrt nach Mannheim folgendes Gedicht. mehr

Schillernd: Die Klassen 10c und 10e im NTM

-Am 9. Juli besuchten die Klassen 10c und 10e das Nationaltheater Mannheim, um Schillers Kabale und Liebe zu sehen. Die Inszenierung war alles andere als verstaubt: Textlich nah am Original, dennoch modern und stellenweise schrill wurde die Geschichte um die bügerliche Luise und den adeligen Ferdinand, die zwischen den Intrigen am Hof zerrieben werden, neu erzählt. mehr

DELF-Diplome 2025

-Kurz vor den Sommerferien können sich 4 Schülerinnen über ihr DELF-Diplom freuen, auf das sie sich im Rahmen der DELF B1-AG vorbereitet haben. Dieses französische Sprachzertifikat wurde nach erfolgreicher schriftlicher und mündlicher Prüfung vom Ministère de l'Éducation nationale ausgestellt und am 7. Juli von Schulleiter Dr. Vogel gemeinsam mit Frau Rudolph überreicht. Félicitations!

Erfolge bei den Fremdsprachenwettbewerben 2024-2025

-Die zahlreichen Teilnehmenden am Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025 erhielten am 2. Juli ihre Urkunden von Herrn Dr. Vogel.
Großes Lob für die investierte Zeit, Mühe und Kreativität! mehr

Besuch im Mannheimer Stadtmedienzentrum – Wir sind bereit für unseren PiB!

-Nachdem im Februar der Kick-Off für das Projekt mit dem humanoiden Roboter startete, war am 25. Juni das PiB-Team, bestehen aus Frau Galvagno, Herrn Als, Herrn Degner und Herrn Nagel im Stadtmedienzentrum unterwegs, um sich für das im kommenden Schuljahr startende Projekt fit zu machen. mehr

Feierliche Vertragsunterzeichnung: Liselotte-Gymnasium schließt Kooperationsvereinbarung mit Roche

-Am 23. Juni wurde im Rahmen einer festlichen Feierstunde auf dem Roche-Werksgelände eine dreijährige Kooperationsvereinbarung zwischen dem Liselotte-Gymnasium Mannheim und der Firma Roche unterzeichnet. Für das Lilo setzte Herr Hauptfleisch, stellvertretender Schulleiter, seine Unterschrift unter die Partnerschaft, die eine Vielzahl an Synergieeffekten und neuen Möglichkeiten verspricht – insbesondere in den Bereichen Berufs- und Studienorientierung sowie im Austausch zu technischen, naturwissenschaftlichen und weiteren schulischen Themen. mehr

Gedenken zum 300. Todestag Liselottes von der Pfalz

-„Ehrlichkeit, Zivilcourage, Selbstbewußtsein, den Mut sich jeder Situation zu stellen und daran zu wachsen....“ diese Wesenzüge von Liselotte von der Pfalz könnten für Schülerinnen und Schüler des Liselotte-Gymnasiums in der heutigen Zeit eine Vorbildfunktion haben. Mit diesem Wunsch endete der Vortrag von Frau Eleonore Kopsch über die Namensgeberin der Schule, einen Tag vor dem 300. Todestag Elisabeth Charlottes am 8. Dezember 1722. mehr