zum Menü Startseite
 

Herzlich willkommen am Liselotte-Gymnasium!

Aktuelle schulbezogene Informationen unter: Aktuelles.

 

Angbote für Jugendliche, auf schnellem und direktem Weg psychologische Hilfe per Chat zu erhalten:

Kunst in der Cafeteria

-Zum Abschluss der K1 organisiert der Kunst-Leistungskurs von Frau Endlich eine Ausstellung in der Cafeteria und präsentiert Werke aus dem Unterricht und darüber hinaus. Zur musikalischen Untermalung singt der Oberstufenchor von Martina Egli. Daneben wird es Kuchen, Snacks und Getränke geben sowie einen Verkaufsstand der Schülerfirma Luroma geben.
Am Donnerstag, 5. Juni, ab 18:00 Uhr, Cafeteria (4. Stock), Eintritt frei

Sonne, Schlosspark und Spektakel

-Die Klasse 8e fuhr am 15. Mai mit ihren Klassenlehrkäften Frau Jellinek und Herrn Nagel nach Karlsruhe, um nach einer entspannten Zeit im Schlosspark das Theaterstück "Die Welle" im Badischen Staatstheater zu sehen.
Die Inszenierung war temporeich, eindrücklich und aufrüttelnd - der Ausflugstag insgesamt also ein voller Erfolg.

Zukunft Europas

-Am Europatag, 9. Mai, war der Französisch-Kurs der K1 im Reiss-Engelhorn-Museum für ein Treffen mit dem ehemaligen Botschafter Frankreichs, Herrn Pierre Lévy, zu Gast. In einem offenen Gespräch beantworteten Lévy und der Mannheimer Oberbürgermeister Christian Sprecht von Schülerinnen und Schülern vorbereitete Fragen zu aktuellen weltpolitischen Themen, der Zukunft Europas sowie der Rolle von Jugendlichen in der europäischen Politik.

Besuch der Hauptversammlung der FUCHS SE

-Am 7. Mai besuchte der Seminarkurs Wirtschaft in Begleitung von Frau Wassmer die Hauptversammlung der FUCHS SE im Rosengarten Mannheim. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in den Ablauf einer Hauptversammlung. Besonders eindrucksvoll war der Moment, als der Aufsichtsratsvorsitzende, Dr. Loos, die Gruppe namentlich als der Schüler des Liselotte-Gymnasiums begrüßte. mehr

Exkursion nach Frankreich

-Am 6. Mai unternahm die Klasse 6ab gemeinsam mit Frau Rudolph und Frau Pilla einen Ausflug in das malerische Wissembourg im Elsass. Bei schönem Wetter erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Stadt, nahmen an einer spannenden Stadtrallye teil und konnten dabei ihr Französisch in der Praxis anwenden. Besonders beliebt war der Besuch in den Bäckereien – dort wurden fleißig Baguettes, Éclairs und Macarons eingekauft. Ein rundum gelungener Tag, der den Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Lilo-Schachteam glänzt bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften in Aurich

-Vom 1. bis 4. Mai durften Schülerinnen und Schüler des Liselotte-Gymnasium Mannheim bei einem ganz besonderen Ereignis mitmischen: den Deutschen Schulschachmeisterschaften 2025 in Aurich (Ostfriesland). Die Schüler Luca, Nyiati, Theo, Lukas und Saaketh vertraten das Lilo mit großem Ehrgeiz und Teamgeist – und konnten sich unter starken Gegnern aus ganz Deutschland den 17. Platz sichern. Eine großartige Leistung, auf die das gesamte Lilo stolz sein kann! mehr

Praxisnaher Einblick ins Handwerk – 9. Klassen des Liselotte-Gymnasiums auf dem Mannheimer Maimarkt

-Am 2. Mai besuchten die vier 9. Klassen des Liselotte-Gymnasiums die Ausstellung der Handwerkskammer Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald auf dem Mannheimer Maimarkt. Über 100 Schülerinnen und Schüler hatten dort die Gelegenheit, in kleinen Gruppen verschiedene Handwerksberufe wie Schornsteinfeger, Elektrotechniker, Steinmetz oder Fliesenleger kennenzulernen. Dabei konnten sie nicht nur zusehen, sondern selbst aktiv mitarbeiten und praktische Erfahrungen sammeln. mehr

Kunstwerk des Monats Mai

-Eine detaillierte Bleistiftzeichnung, ein malerisch expressiver Hintergrund - diesen Kontrast hat Lenn Semler aus der 5a bei seinem Drachenbild super eingesetzt. Minutiös hat er nach Vorlagen und aus dem Kopf die Form und Struktur des Drachen gezeichnet, noch dazu in einer anspruchsvollen Vorderansicht. Dazu den kontrastreichen Hintergrund, der das helle Feuer aus dem Maul besonders zur Geltung bringt. mehr

Von der Theorie zur Praxis: Der Oberbürgermeister im Klassenzimmer

-Am 10. April durfte die Klasse 8a gemeinsam mit ihrer Gemeinschaftskundelehrerin Frau Geörg im Rahmen der Unterrichtseinheit „Politik in der Gemeinde“ einen ganz besonderen Gast begrüßen: den Oberbürgermeister der Stadt, Christian Specht. In einer lebendigen und offenen Gesprächsrunde bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an das Stadtoberhaupt zu richten und mehr über die Arbeit in der Kommunalpolitik zu erfahren. Themen wie die Aufgaben des Bürgermeisters, die Finanzierung der Gemeinde, Entscheidungsprozesse im Gemeinderat und die politische Willensbildung auf kommunaler Ebene standen im Mittelpunkt der Diskussion. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und beteiligten sich engagiert. mehr

Atélier d‘écriture avec Lucie Rico / Schreibworkshop mit Lucie Rico

-Am 8. April fand in Kooperation mit dem Institut français Mannheim ein kreativer Schreibworkshop mit der französischen Schriftstellerin Lucie Rico statt. Die Klasse 10e hatte dabei die Gelegenheit, kreativ zu werden und eigene Geschichten zu verfassen.
Lucie Rico ist Romanautorin, Drehbuchautorin und Dozentin für kreatives Schreiben. Ihr Debütroman „Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen“ wurde 2021 mit dem Prix du roman d’écologie und dem Cheval Blanc Literaturpreis ausgezeichnet.
Während des Workshops las Lucie Rico Auszüge aus ihrem Buch vor, begleitet von der deutschen Übersetzung durch Frau Rudolph. mehr

Zukunft zum Anfassen – Berufs- und Studieninformationsabend

-Am Berufs- und Studieninformationsabend 2025 am 9. April 2025 konnten die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1, der 10. Klassen sowie der K2 einen umfassenden Einblick in über 30 verschiedene Berufs- und Studienfelder gewinnen. Dank des großartigen Engagements zahlreicher Eltern, Ehemaliger, Freunde und Partner des Liselotte-Gymnasiums wurde ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten präsentiert. mehr

Besuch aus Frankreich am Lilo

-Vom 3. bis 9. April hatte das Lilo Besuch von 21 Schülerinnen und Schülern von der französischen Partnerschule, dem Collège Claude Nicolas Ledoux in Dole. Nach schnellem Kennenlernen hatten alle viel Spaß auf der Neon Party, in Heidelberg, beim Bowling und im Europa-Park. Nun freuen sich die Austausch-Schülerinnen und Schüler schon auf das Wiedersehen in Frankreich im Mai.

"TKUMAnnheim – Jüdisches Leben² von 1945 bis heute"

-Am 31. März wurde in der Cafeteria des Liselotte-Gymnasiums der Film über das jüdische Leben in Mannheim „TKUMAnnheim“ das erste Mal in einer Schule in Mannheim gezeigt. Ausschnitte wurden den interessierten Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen von der Filmemacherin Isabel Gathof gemeinsam mit der ehemaligen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Mannheim vorgestellt. Der Dokumentarfilm hat zum Ziel, die heute zum Teil unsichtbar gewordene, jüdische Topographie der Quadratestadt Mannheim wieder sichtbar zu machen und ebendiese Orte durch persönliche Geschichten mit Leben zu füllen. mehr

Eine Weltreise in die Unterwasserwelt des Luisenparks

-Am 31. März begab sich die Klasse 5c auf eine spannende Exkursion in den Luisenpark, um ihr Wissen über Fische in der Praxis zu vertiefen. Im Rahmen des Unterrichtsthemas „Fische“ konnten die Schülerinnen und Schüler die faszinierende Unterwasserwelt des Parks erkunden und die zuvor erlernten Inhalte direkt am lebenden Objekt studieren. mehr

Mut, Teamwork und Action - die Klasse 6a beim Technischen Hilfswerk

-Am 25. März besuchte die Klasse 6a in Begleitung von Herrn Blümmel und Herrn Bechtel das Technische Hilfswerk (THW) in Mannheim-Friedrichsfeld. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Arbeit des Katastrophenschutzes und konnten selbst verschiedene Übungen ausprobieren. mehr

Bestimmung der Erdbeschleunigung g am Lilo mit Hilfe einer Videoanalysesoftware

-Wie schnell fällt ein Ball zu Boden? Und wie genau können wir die Erdbeschleunigung g messen? Schülerinnen und Schüler am Lilo haben das mit einer Videoanalyse erarbeitet. Das Experiment: Um den Ortsfaktor g zu bestimmen, ließen die Schülerinnen und Schüler einen Ball aus etwa 10 Metern Höhe fallen. Mit ihren iPads filmten sie den freien Fall und konnten so die Bewegung des Balls genau verfolgen. Anschließend bestimmte eine Software Bild für Bild, wo sich der Ball in den einzelnen Momenten befand. mehr

Schülerfirma Luroma gegründet

luromaIm Seminarkurs „Schülerfirma“ der Kursstufe 1 wurde in diesem Jahr ein neues Unternehmen gegründet. Die Firma trägt den Namen „Luroma“, der sich aus den Wörtern „Lumen“ (lateinisch für Licht) und „Aroma“ zusammensetzt. Bis zu den Winterferien liegt der Fokus auf der Herstellung von Kerzen, danach ist geplant, zusätzlich Seifen zu produzieren. Zudem ist das Unternehmen auf Social Media unter „Luroma.de“ präsent und freut sich über Unterstützung. mehr

Gedenken zum 300. Todestag Liselottes von der Pfalz

-„Ehrlichkeit, Zivilcourage, Selbstbewußtsein, den Mut sich jeder Situation zu stellen und daran zu wachsen....“ diese Wesenzüge von Liselotte von der Pfalz könnten für Schülerinnen und Schüler des Liselotte-Gymnasiums in der heutigen Zeit eine Vorbildfunktion haben. Mit diesem Wunsch endete der Vortrag von Frau Eleonore Kopsch über die Namensgeberin der Schule, einen Tag vor dem 300. Todestag Elisabeth Charlottes am 8. Dezember 1722. mehr