Herzlich willkommen am Liselotte-Gymnasium!
Aktuelle schulbezogene Informationen unter: Aktuelles.
Angbote für Jugendliche, auf schnellem und direktem Weg psychologische Hilfe per Chat zu erhalten:
Lustige Suche rund ums Lilo
Mit einer fröhlichen und süßen Ostereier-Such-Aktion rund um das Lilo verabschiedete die SMV die Schülerinnen und Schüler in die Osterferien. mehr
Zukunft zum Anfassen – Berufs- und Studieninformationsabend
Am Berufs- und Studieninformationsabend 2025 am 9. April 2025 konnten die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1, der 10. Klassen sowie der K2 einen umfassenden Einblick in über 30 verschiedene Berufs- und Studienfelder gewinnen. Dank des großartigen Engagements zahlreicher Eltern, Ehemaliger, Freunde und Partner des Liselotte-Gymnasiums wurde ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten präsentiert. mehr
Besuch aus Frankreich am Lilo
Vom 3. bis 9. April hatte das Lilo Besuch von 21 Schülerinnen und Schülern von der französischen Partnerschule, dem Collège Claude Nicolas Ledoux in Dole. Nach schnellem Kennenlernen hatten alle viel Spaß auf der Neon Party, in Heidelberg, beim Bowling und im Europa-Park. Nun freuen sich die Austausch-Schülerinnen und Schüler schon auf das Wiedersehen in Frankreich im Mai.
Exkursion nach Frankfurt
Der Seminarkurs „Jugend und Wirtschaft“ besuchte am zusammen mit Frau Wassmer am 2. April die Deutsche Börse in Frankfurt. Im Besucherzentrum hörten die Schülerinnen und Schüler einen Vortrag über Kryptowährungen und Kryptoinvestitionen.
Bei einem sich anschließenden Termin in der FAZ Wirtschaftsredaktion trafen sie Frau Becker, die Redakteurin, die das Projekt betreut. mehr
Kunstwerk des Monats April 2025
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8c haben an einem Projekt zum französischen impressionistischen Malers Claude Monet teilgenommen. Sie lernten einige der Gemälde des Malers zu identifizieren und studierten die impressionistische Technik und den Stil des Künstlers. Sie wurden von den Gemälden der Seerosen von Claude Monet inspiriert. mehr
"TKUMAnnheim – Jüdisches Leben² von 1945 bis heute"
Am 31. März wurde in der Cafeteria des Liselotte-Gymnasiums der Film über das jüdische Leben in Mannheim „TKUMAnnheim“ das erste Mal in einer Schule in Mannheim gezeigt. Ausschnitte wurden den interessierten Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen von der Filmemacherin Isabel Gathof gemeinsam mit der ehemaligen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Mannheim vorgestellt. Der Dokumentarfilm hat zum Ziel, die heute zum Teil unsichtbar gewordene, jüdische Topographie der Quadratestadt Mannheim wieder sichtbar zu machen und ebendiese Orte durch persönliche Geschichten mit Leben zu füllen. mehr
Eine Weltreise in die Unterwasserwelt des Luisenparks
Am 31. März begab sich die Klasse 5c auf eine spannende Exkursion in den Luisenpark, um ihr Wissen über Fische in der Praxis zu vertiefen. Im Rahmen des Unterrichtsthemas „Fische“ konnten die Schülerinnen und Schüler die faszinierende Unterwasserwelt des Parks erkunden und die zuvor erlernten Inhalte direkt am lebenden Objekt studieren. mehr
Mut, Teamwork und Action - die Klasse 6a beim Technischen Hilfswerk
Am 25. März besuchte die Klasse 6a in Begleitung von Herrn Blümmel und Herrn Bechtel das Technische Hilfswerk (THW) in Mannheim-Friedrichsfeld. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Arbeit des Katastrophenschutzes und konnten selbst verschiedene Übungen ausprobieren. mehr
Keiner kennt mehr ein Gedicht, das stimmt so nicht!
Den Welttag der Poesie feierte die Klasse 6b am 21. März im Rahmen ihres Deutschunterrichts. Untermalt von sonnig lauem Frühlingsduft und buntem Vogelgezwitscher huldigten die Schülerinnen und Schüler in einem Performancepotpourri aus Selbstgereimtem und schillernden Versen von altbekannten Wortakrobaten der schönen Dichtkunst. Ja! Nun ist es an der Zeit, dass die Veilchen erwachen und der Frühling sein blaues Band durch die Lüfte flattern lässt.
Lilo-Team ist Badischer Schulschachmeister
Das Schach-Team des Lilo wurde am 21. März 2025 in der WK III Badischer Schulschachmeister. Damit haben sich Luca, Theo, Saaketh, Lucas und Niyati für die deutsche Schul-Meisterschaft in Aurich qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch!
Bestimmung der Erdbeschleunigung g am Lilo mit Hilfe einer Videoanalysesoftware
Wie schnell fällt ein Ball zu Boden? Und wie genau können wir die Erdbeschleunigung g messen? Schülerinnen und Schüler am Lilo haben das mit einer Videoanalyse erarbeitet. Das Experiment: Um den Ortsfaktor g zu bestimmen, ließen die Schülerinnen und Schüler einen Ball aus etwa 10 Metern Höhe fallen. Mit ihren iPads filmten sie den freien Fall und konnten so die Bewegung des Balls genau verfolgen. Anschließend bestimmte eine Software Bild für Bild, wo sich der Ball in den einzelnen Momenten befand. mehr
K1 und K2 auf der Cinéfête
Die Französischkurse der K1 und K2 besuchten am 13. März das französische Schulkinofestival Cinéfête im Cinema Quadrat und schauten den Film „Le voyage de Talia“ des Regisseurs Christophe Rollin. Der Film erzählt die Geschichte der 19-jährigen Belgierin Talia mit senegalesischen Wurzeln. Die junge Frau besucht das erste Mal den Senegal, um ihre Großmutter kennenzulernen, die in Dakar jedoch nicht auffindbar ist. mehr
Karriere bei der Bundespolizei - ein(e) Beruf(ung) im Zeichen der Sicherheit
Am 13. März durfte das Lilo seinen ehemaligen Schüler Max Dammer und seinen Kollegen Hr. Wagner von der Bundespolizei begrüßen. Die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 erhielten im Rahmen des Berufs- und Studienorientierungsprogramms am Lilo einen detaillierten Einblick in die Aufgabenfelder und Einsatzbereiche der Bundespolizei und ihrer vielfältigen Einheiten und Spezialisierungen im In- und Ausland. mehr
On fire in Hochspeyer
Zündende Ideen kamen der Theater-Truppe der Oberstufe während intensiven Probentagen vom 26. bis 28. Februar. Da sprühten die Funken und der Feuereifer der kreativen Mimen erhellte den ganzen Pfälzerwald. Dabei waren die munteren Schauspieler*innen gewarnt, nicht zu arglos mit dem Feuer zu spielen. Immerhin ging es um den fahrlässigen Biedermann mit seinen Brandstiftern. mehr
Erster Kontakt mit einem pib
Am 27. Februar durfte eine Delegation des Lilo zum Stadtmedienzentrum zur Kick-off-Veranstaltung für das pib-Projekt. Pib ist ein intelligenter, humanoider Roboter aus dem 3D-Drucker. Ziel des Projekts ist es, dass das Lilo einen eigenen humanoiden Roboter druckt, zusammenbaut und programmiert. mehr
Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof
Am 12. Februar 2025 trafen sich die Schüler der 9. Klassen des Liselotte-Gymnasiums, um passend zur Unterrichtseinheit zum Nationalsozialismus im Fach Geschichte eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof zu unternehmen. Durch die ungemütlichen Wetterbedingungen vor Ort konnten sich die Schülerinnen und Schüler gut vorstellen, wie die Gefangenen sich bei den Apellen auf den Plätzen vor den Baracken, von denen vier noch erhalten sind, gefühlt haben müssen. mehr
Schülerfirma Luroma gegründet
Im Seminarkurs „Schülerfirma“ der Kursstufe 1 wurde in diesem Jahr ein neues Unternehmen gegründet. Die Firma trägt den Namen „Luroma“, der sich aus den Wörtern „Lumen“ (lateinisch für Licht) und „Aroma“ zusammensetzt. Bis zu den Winterferien liegt der Fokus auf der Herstellung von Kerzen, danach ist geplant, zusätzlich Seifen zu produzieren. Zudem ist das Unternehmen auf Social Media unter „Luroma.de“ präsent und freut sich über Unterstützung. mehr
Gedenken zum 300. Todestag Liselottes von der Pfalz
„Ehrlichkeit, Zivilcourage, Selbstbewußtsein, den Mut sich jeder Situation zu stellen und daran zu wachsen....“ diese Wesenzüge von Liselotte von der Pfalz könnten für Schülerinnen und Schüler des Liselotte-Gymnasiums in der heutigen Zeit eine Vorbildfunktion haben. Mit diesem Wunsch endete der Vortrag von Frau Eleonore Kopsch über die Namensgeberin der Schule, einen Tag vor dem 300. Todestag Elisabeth Charlottes am 8. Dezember 1722. mehr