zum Menü Startseite
 

Chemie

Kaltes Leuchten mit LuminolChemie...ist nicht nur wenn es stinkt und kracht, auch wenn wir es im Chemieunterricht gerne mal krachen lassen, um dann der Frage nachzugehen, wieso dies der Fall war.
Die ersten chemischen Kenntnisse werde im Fach BNT (Biologie, Naturphänomene und Technik) in Klasse 5 und 6 vermittelt. Der eigentliche Chemieunterricht beginnt dann in Klasse 8.
Gemeinsam untersuchen und beschreiben wir die stoffliche Welt. Die Naturwissenschaft Chemie liefert uns Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten über die Eigenschaften, den Aufbau und die Umwandlungen von Stoffen.
Zentraler Bestandteil ist dabei das chemische Experiment. Um gerade im Anfangsunterricht dem experimentellen Charakter des Chemieunterrichts gerecht zu werden, gibt es am Liselotte Gymnasium die Besonderheit, dass wir in Klasse 8 zur sinnvollen Durchführung von Schülerpraktika die Klasse teilen können, ohne die veranschlagten zwei Wochenstunden zu unterschreiten.
Für den fachpraktischen Unterricht stehen uns zwei Chemiefachräume mit moderner Überkopfinstallation, digitalen Projektionsmöglichkeiten, WLAN, sowie eine gut sortierte Sammlung zur Verfügung. Die Chemiefachschaft bietet unter "chemie.lilo-ma.de" selbst erstellte interaktive Übungsmaterialien zum Fachunterricht an.
Gerne nutzen wir auch die Schülerlabore eines der weltweit größten Chemieunternehmen, das in unmittelbarer Nachbarschaft ansässig ist. Die Besuche sind immer wieder ein Highlight - mehr dazu in den folgenden Berichten.

Klasse 8d im "Stofflabyrinth" der BASF

-Die 8d besuchte in Begleitung von Frau Braunweiler und Frau Stuck am 26. September 2025 die BASF und arbeitete sich durchs "Stofflabyrinth". Zum Start ins neue Unterrichtsfach Chemie identifizierten die Schüler 16 Stoffe anhand ihrer unterschiedlichen Stoffeigenschaften z.B deren Wasserlöslichkeit und ordneten sie nach Stoffklassen. Stoff Nr. 16 wurde zudem abgewogen, in Formen eingefüllt und aufgeschäumt. Das selbst gefertigte Produkt (Ball oder Würfel) durfte mitgenommen werden. Erste Praktikumserfahrungen sind nun gesammelt, in Chemie darf durchgestartet werden...

Spannende Versuche im BASF Labor

-Am 11. Juli 2025 besuchte die Klasse 10d zusammen mit Frau Rudolph und Frau Bergemann das Schülerlabor der BASF. Zum Thema „Ernährung“ führten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen Nachweise durch, um die Bestandteile einer unbekannten Flüssigkeit zu identifizieren. Zudem überprüften sie mittels einer Titration den Säuregehalt ihrer Flüssigkeiten und setzten diesen in Zusammenhang mit den ermittelten pH-Werten. Trotz der körperlichen und kognitiven Anstrengung arbeiteten die Schüler meistens konzentriert und schnell. Ein gelungener Abschluss des Chemieunterrichts zum Ende des Schuljahres!

„Farbexplosionen“

-Am 29. Januar 2025 war es wieder soweit – zum zweiten Mal trafen sich experimentierfreudige Schülerinnen und Schüler der Unterstufe zum eigenständigen Experimentieren.

Während sich beim vorweihnachtlichen Treffen alles um das Thema „Kerze“ drehte, ging es dieses Mal „bunt“ zu. Zwei Schülerinnen des Leistungskurses Chemie hatten Versuche zum Thema „Farbexplosionen“ zusammengestellt. Im ersten Teil konnten die Schülerinnen und Schüler anhand von Versuchsvorschriften weitgehend eigenständig experimentieren. Besonders spannend waren dabei die Farbreaktionen von Rotkohlsaft mit verschiedenen Haushaltsstoffen. Der zweite Teil bestand aus chemischen Show-Versuchen mit „Wow“-Effekt. Auch hierbei durften die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der zwei Kursstufenschülerinnen (Alea Just, Mah Noor) mitwirken. Das Projekt wurde außerdem von einer Chemielehrkraft (Herr Degner) betreut und begleitet. Weitere Experimentiernachmittage sollen folgen.

-