zum Menü Startseite
 

Erfolge bei Wettbewerben 2022-2023

Deutschen Schulschachmeisterschaft

-Bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft der WK IV am 13. und 14. Mai in Rotenburg (Wümme) hat die Mannschaft des Lilo, die auf Platz 26 gesetzt war den tollen 21. Platz erreicht. mehr

Erfolgreiche Fußballer

-Beim Jugend trainiert für Olympia Fußball Wettkampf IV am 27. April auf dem Waldhof trat das von Herrn Hedfeld und dem Schüler Enes Vasiliadis betreute Lilo mit 2 Mannschaften an. Davon erreichte eine der beiden Teams ohne Gegentor die nächste Runde!

Dritter Platz bei Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Rugby!

-Das Lilo hat die Farben Mannheims hervorragend vertreten. Nicht nur durch die mit Abstand schönsten Trikots, sondern auch mit vielen schönen Aktionen auf dem Rugbyrasen. In den vier Turnier-Spielen am 26. April in Heidelberg steigerte sich unser Anfängerteam stetig und heimste deshalb viel berechtigtes Lob ein. Ein toller Auftakt für diese Generation - das hat viel Spaß und Appetit auf mehr gemacht.

Erfolg für Fußball - Mädchen des Lilo

-Zum ersten Mal hat eine Mädchen - Fußballmannschaft (Wettkampfklasse II) des Lilo bei Jugend trainiert für Olympia teilgenommen. Betreut von Herrn Lauder und Herrn Hedfeld haben die Mädchen des Lilo mit dem Platz 2 sich direkt für die nächste Runde qualifiziert.

Erfolgreiche Fußballer

-Die von Fabian Lauder und Patrick Hedfeld betreute Mannschaft ist Sieger Fußball Wettkampf II Jungen auf Stadtebene. Damit eine Runde weiter! Im entscheidenden Spiel am 15. März wurde Torwart David Hohn mit zweigehaltenen und einem selbst verwandelten Elfmeter zum Helden.

Jugend trainiert für Olympia – Handball

-Nach langer Coronapause war es endlich wieder so weit – das Jugend-trainiert-für-Olympia-Turnier im Handball konnte am 15. Februar 2023 staffinden.
Vier motivierte Mannschaften konnte das Lilo stellen. Besonders spannend war das Spiel der Mädchen-Mannschaft, das erst in der Nachspielzeit zugunsten des Lilo entschieden wurde.
Somit geht es für die Lilo-Mädels nun im Regierungsbezirksfinale weiter. Viel Erfolg!!!

Landeswettbewerb Mathematik 2022

Landeswettbewerb Mathematik 2022Wir gratulieren zwei Schülerinnen und drei Schülern zu ihren Preisen in der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik 2022. Neben einer Urkunde erhielten die Preisträgerinnen und Preisträger ein Buch mathematischen Inhalts.

Schach-Meisterschaften am Lilo

-Am Freitag, 27. Januar, fanden am Lilo die Bezirks-Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften statt. In unterschiedlichen Wettkampfklassen nach Alter aufgeteilt kämpften 36 Mannschaften mit vier Spielerinnen und Spielern um die Qualifikation für die Nordbadische Meisterschaft. Im WK IV konnte das Liselotte-Gymnasium, vertreten durch Saaketh Srinivasan, Lucas Lindner, Radu Stoica und Theo Colak, die Bezirksmeisterschaft gewinnen und wird im März bei den Badischen Meisterschaften antreten. mehr

Erfolgreiche Lilo-Hockey-Mädchen

-Die Lilo-Hockey Mädchen der Wettkampf III Altersstufe erreichten am 26. Januar 2023 den 5. Platz im Regierungsbezirksfinale beim MHC in Mannheim.
Herzlichen Glückwunsch!

Vorlesewettbewerb 2022

-Am 12. Dezember fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen am Lilo statt. Zunächst präsentierten die fünf Klassensieger gut vorbereitete Textstellen aus ihren mitgebrachten Büchern. in der zweiten Runde galt es dann, aus einem den Schülerinnen und Schülern unbekannten Buch vorzulesen. Als diesjährige Siegerin des Lilos wurde Malia Kim aus der 6d gekürt. Sie wird das Lilo im Vorlesewettbewerb der Mannheimer Schulen vertreten.
Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg.

Schülermedienpreis 2022

-Am Ende des letzten Schuljahres haben vier Schülerinnen des Lilo mit ihrem Kurzfilm „Don't Say I Didn't Warn You“ in der Alterskategorie 13-18 den 1. Platz beim Schülermedienpreis 2022 der Initiative „Kindermedienland Baden-Württemberg“ gewonnen. Der Preis wurde Ministerpräsident Kretschmann überreicht. In dem Kurzfilm geht es um eine junge Aktivistin auf der Suche nach Verbündeten im Kamp gegen die Klimakrise. Unsere Schülerinnen haben alle Aufgaben selbständig übernommen: das Verfassen des Drehbuchs, die Arbeit vor und hinter der Kamera, die Komposition der Filmmusik sowie den Schnitt.