zum Menü Startseite
 

Herzlich willkommen am Liselotte-Gymnasium!

Zum Vormerken für Viertklässler und ihre Eltern:

Der Tag der offenen Tür sowie der sich anschließende Informationsabend finden am Freitag, dem 6. Februar 2026, ab 16.00 Uhr bzw. ab 18.00 Uhr statt.

 

Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief:

Aktuelle schulbezogene Informationen unter: Aktuelles.

 

Angbote für Jugendliche, auf schnellem und direktem Weg psychologische Hilfe per Chat zu erhalten:

Heidelberg für Romantiker

-Auf den Spuren der Heidelberger Romantik wandelte der Deutsch-LK K2 in Begleitung von H. Andreas und F. Rüber am 4. November. Im Rahmen einer GFS lernte der Kurs Protagonisten, Orte und Motive dieser literarischen Bewegung kennen und erwanderte eine große Runde an so schönen und bedeutenden Orten wie dem Universitätsplatz, dem Palais Boisseree, der Alten Brücke und natürlich dem Philosophenweg - das Heidelberger Schloss freilich stets im Blick. mehr

Kunstwerk des Monats November 2025

-Im Rahmen des Kunstunterrichts der letztjährigen Klasse 7c wurde ein Projekt realisiert, das die kreative Auseinandersetzung mit Schrift in den Mittelpunkt stellt. Dazu erprobten die Schülerinnen und Schüler, inwiefern Form, Farbe und Strukturen die Wirkung geschriebener Worte beeinflussen können. mehr

Studienfahrt nach London

-Die Gruppe der Studienfahrt London besuchte zusammen die Wachablösung und viele andere große und kleine Highlights. Am Ende erwartete alle noch ein spektakuläres Abendessen über den Dächern Londons. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Herrn Buschke, Herrn Kreimes und Frau Herschlein. mehr

Toskana-Studienfahrt

-Beste Grüße wurden von der Toskana-Studienfahrt gesendet. Nachdem schon Florenz, Siena, San Gimignano und Lucca erkundet, das Boot beim Rafting durch die Stromschnellen im Val di Lima navigiert wurde, ging es in den nächsten Tagen noch nach Pisa und die Gruppe entdeckte die Uffizien und Leonardo da Vinci. Begleitet wurden die 37 Schülerinnen und Schüler von Frau Ungemach, Frau Galvagno, Herrn Schaich und Herrn Mohr. mehr

Kennlernfahrt der Klasse 5b nach Bad Dürkheim

-Die Klasse 5b verbrachte vom 20. bis 22. Oktober zwei schöne und ereignisreiche Tage in Bad Dürkheim. Eine Wanderung zur Klosterruine Limburg, der Besuch des Naturkundemuseums, eine „Angeberolympiade“, ein Talentshow und noch vieles mehr sorgte für Abwechslung und Spaß. Nach einer etwas turbulenten Fahrt kehrten sie müde, aber glücklich als echte "Lilojaner" zurück nach Mannheim. mehr

SMV-Seminar 2025

-In diesem Jahr konnte das SMV-Landheim leider nicht wie gewohnt stattfinden. Davon ließ sich die SMV jedoch nicht entmutigen und machte das Beste aus der Situation. Statt im Landheim fand das dreitägige Seminar dieses Jahr in der Cafeteria und im Jugendtreff Schwetzingerstadt statt. mehr

USA Austausch 2025

-Vom 13. bis 30. Oktober 2025 besuchten 27 Schüler und Schülerinnen des Liselotte-Gymnasiums mit Frau Pfreundschuh und Frau Frind die Partnerschulen in New Hampshire und lernten Land und Leute kennen. Das Foto entstand in Plymouth vor der Mayflower, welche 1620 die ersten Siedler in die heutige USA brachte. Im weiteren standen noch Ausflüge nach Boston und New York City auf dem Programm.

Besuch im Südzucker-Werk

-Am 16. Oktober besuchte der Wirtschafts-LK der K2 im Rahmen einer GFS das Südzucker-Werk in Offstein. Bei einer spannenden Werksführung erhielten die Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Produktionsschritte von der Zuckerrübe bis zum fertigen Zuckerprodukt. mehr

Kennenlernfahrt der Klasse 5c - Juchhe!

-Vom 15. bis 17.Oktober verbrachte die Klasse 5c zusammen mit ihren Paten Zara Socina und Mamadou Simpara und den Klassenlehrerinnen Frau Herschlein und Frau Rüber tollkühne Tage auf der Burg Altleiningen im Pfälzer Wald. mehr

Kennlernfahrt der Klasse 5a nach Hochspeyer

-Vom 13. bis 15.Oktober verbrachte die Klasse 5a zusammen mit ihren Paten Francesca und Richard, sowie Frau Galvagno und Herrn Degner ereignisreiche Tage in und um die Jugendherberge Hochspeyer.
Das Programm startete mit einem Geocache, bei der die Klasse mit Hilfe von GPS-Geräten bei einer Schnitzeljagd durch den Wald navigierte. mehr

Ein Skatepark in Neckardorf?

-Was macht eigentlich ein Gemeinderat? Und wie kommen dort Entscheidungen zu Stande? Das lernten und erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8c und 8d ganz praktisch bei einem Planspiel. Am 14. und 15. Oktober schlüpften sie in die Rolle von Gemeinderatsmitgliedern der fiktiven Gemeinde Neckardorf und sollten entscheiden, ob dort ein Skatepark gebaut werden soll. mehr

Lesung mit Musik

-Am 9. Oktober 2025 las Helge Hauptfleisch im Rahmen von MiLilo Gedichte aus seinem Buch "Ich möchte, dass sie Frieden finden - Erinnerungen in Gedichten, Bildern und Musik", erschienen im Verlag Waldkirch. Die vorgetragenen Gedichte handeln von persönlichen, gesellschaftlichen (auch schulischen) und philosophischen Themen und sind häufig durch persönliche Reisen des Autors inspiriert. mehr

Zeit zum Kennenlernen und Zusammenwachsen

-Die neu zusammengestellte Klasse 8 a verbrachte den Vormittag des 30. September mit Frau Wassmer und Herrn Als im Luisenpark, um Raum und Zeit für eine besseres Kennenlernen und Zusammenwachsen zu haben.
Bei zahlreichen Gruppenspielen war Teamwork gefragt. mehr

Besuch am Karlsruher Institut für Technologie

-Die beiden Mathematik-Leistungskurse der K2 des Liselotte-Gymnasiums besuchten am 30. September 2025 das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Dort nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Workshop zum Thema „Bildklassifizierung und Künstliche Intelligenz“ teil.

Artikel von Schülerin Zara Isker in der FAZ

FAZ Artikel vom 7.8.25Der Seminarkurs Wirtschaft unter Leitung von Frau Wassmer nahm im Schuljahr 24-25 an dem Projekt „Jugend und Wirtschaft“ der FAZ teil. Im Rahmen dieses Projektes war es die Hauptaufgabe der Schüler, eine Firma zu finden, die über ein ökonomisches Alleinstellungsmerkmal verfügt, und über die noch nicht im Wirtschaftsteil der FAZ berichtet wurde. Zara Isiker ist das im letzten Schuljahr sehr gut gelungen und ihr Artikel über den Marktführer der Tatoo-Entfernung erschien am Donnerstag, 7. August 2025 im Wirtschaftsteil der FAZ und umfasste fast eine halbe Seite. Es ist ein riesengroßer Erfolg, einen Artikel in einer Zeitung mit über einer Million Lesern zu platzieren. mehr

Vielfältige AG-Angebote

-An einer Pinnwand vor dem Lehrerzimmer werden die Arbeitsgemeinschaften für das Schuljahr 2025/26 angekündigt.

Klasse 8d im "Stofflabyrinth" der BASF

-Die 8d besuchte in Begleitung von Frau Braunweiler und Frau Stuck am 26. September die BASF und arbeitete sich durchs "Stofflabyrinth". Zum Start ins neue Unterrichtsfach Chemie identifizierten die Schüler 16 Stoffe anhand ihrer unterschiedlichen Stoffeigenschaften z.B deren Wasserlöslichkeit und ordneten sie nach Stoffklassen. Stoff Nr. 16 wurde zudem abgewogen, in Formen eingefüllt und aufgeschäumt. Das selbst gefertigte Produkt durfte mitgenommen werden. Erste Praktikumserfahrungen sind nun gesammelt, in Chemie darf durchgestartet werden...

Assembly zum Beginn des Schuljahres

In einer Assembly vor der ersten Hofpause wurden am 19. September die neuen Schülerinnen und Schüler und Mitglieder des Kollegiums am Lilo willkommen geheißen.
Nachdem für die SMV Mija Lamija Pranic und Malia Kim gesprochen hatten, begrüßte Dr. Vogel die fast 1000 Lilojaner und wünschte allen ein gutes und erfolgreiches Schuljahr.
Im Anschluss stellten sich die zwei neuen Verbindungslehrerinnen Frau Rudolf und Frau Jellinek und der neue Verbindungslehrer Herr Nagel der Schulgemeinschaft vor.

- - - -

Einblick in die Welt der Mathematik

-Der amerikanische Wissenschaftler Prof. Dr. Patrick Hanrahan, der für seine Arbeiten auf dem Gebiet der graphischen Datenverarbeitung neben dem Turing Award 2019 drei Oscars gewonnen hat, veranschaulichte am 17. September 2025 vor Schülerinnen und Schüler der Kursstufen 1 und 2 die phänomenologischen, physikalischen und mathematischen Problemstellungen und deren Lösungsansätze bei der graphischen Darstellung realistischer Situationen auf dem Bildschirm oder der Leinwand. Dabei ermunterte er die Schüler, ein Interessensgebiet zu finden, das sie mit Neugier und Freude verfolgen. mehr

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren 88 Schülerinnen und Schülern des Liselotte-Gymnaiums zum Abitur 2025!

-

Besuch im Mannheimer Stadtmedienzentrum – Wir sind bereit für unseren PiB!

-Nachdem im Februar der Kick-Off für das Projekt mit dem humanoiden Roboter startete, war am 25. Juni das PiB-Team, bestehen aus Frau Galvagno, Herrn Als, Herrn Degner und Herrn Nagel im Stadtmedienzentrum unterwegs, um sich für das im kommenden Schuljahr startende Projekt fit zu machen. mehr

Gedenken zum 300. Todestag Liselottes von der Pfalz

-„Ehrlichkeit, Zivilcourage, Selbstbewußtsein, den Mut sich jeder Situation zu stellen und daran zu wachsen....“ diese Wesenzüge von Liselotte von der Pfalz könnten für Schülerinnen und Schüler des Liselotte-Gymnasiums in der heutigen Zeit eine Vorbildfunktion haben. Mit diesem Wunsch endete der Vortrag von Frau Eleonore Kopsch über die Namensgeberin der Schule, einen Tag vor dem 300. Todestag Elisabeth Charlottes am 8. Dezember 1722. mehr